Symbolbild Sterben: Eine Tulpe liegt mit zwei Blättern auf einem Tisch

Ausbildung für den Tod

Sterbeammen, Trauerbegleitende und Bestatter: Rund um den Tod gibt es viele Berufe – mit einem erstaunlich hohen Zulauf. Einen Fachkräftemangel gibt es in diesem Bereich nicht. Andreas Boueke über Menschen, die Sterbende am Ende ihres Lebens begleiten.

"Plötzlich ist keiner mehr da. Plötzlich ruft dich keiner mehr an", das berichten häufig Sterbende. Ein Grund: Familienmitglieder, Kolleg:innen und Freund:innen sind überfordert und wissen nicht, wie sie mit dem Tod umgehen sollen. Trotz vieler Bemühungen ist das Lebensende noch immer tabuisiert – zumindest für die meisten Menschen.

Doch einige entscheiden sich bewusst für Berufe, die sie jeden Tag mit dem Tod konfrontieren. Bestatter, Trauerbegleitende oder die Mitarbeitenden in Hospizen. Ausgebildet werden sie an Akademien und in Seminaren. Aber was lernen sie dort eigentlich? Und warum beschäftigen sie sich professionell mit dem Tod?

Autor: Andreas Boueke

Redaktion: Barbara Geschwinde

Ausbildung für den Tod

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.10.2022 21:35 Min. Verfügbar bis 28.10.2023 WDR 5 Von Andreas Boueke


Download