Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal oder im Ukrainekrieg fiel der Strom aus, Rettungsaktionen und Notfallvorsorge wurden dadurch behindert und unmöglich gemacht. Der Amateurfunk könnte hier in Zukunft eine Lösung sein. Die Verantwortlichen sind spätestens durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 im Rheinland und im Ahrtal wachgerüttelt: Was passiert, wenn Feuerwehr und Rettungsdienste nicht mehr per Funk kommunizieren können, weil die Stromversorgung und damit auch Funkmasten ausfallen? Der analoge Amateurfunk kann eine Lösung sein, sind sich Expertinnen und Experten sicher.
Bei den Behörden treffen solche Ideen allerdings auf Zurückhaltung. Aber die Feuerwehr Hürth im Rhein-Erft-Kreis erprobt mit den in Vereinen organisierten Amateurfunkerinnen und -funkern nun erstmals ein Konzept, bei dem der Ausfall der Notfallkommunikation durch die traditionell analoge Amateurfunktechnik ersetzt wird. In anderen europäischen Ländern wie etwa Österreich sind solche Notfall-Szenarien schon erprobt.
Autor: Frank Überall
Redaktion: Jessica Eisermann
Im Notfall Amateurfunk?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 18.01.2023. 21:03 Min.. Verfügbar bis 17.01.2024. WDR 5. Von Frank Überall.