Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
23.03 - 07.00 Uhr ARD Infonacht
Der Schriftzug "Kriminalpolizei" steht auf der UNiformjacke einer Frau

Der lange Weg zur Ermittlerin

Männer übernehmen die Mordfälle, Frauen kümmern sich ums Soziale: Die Aufgaben innerhalb der Kriminalpolizei waren bis in die 60er-Jahre klar nach Geschlechtern getrennt. Die Vorurteile gegen Frauen waren groß – und bis heute gibt es weniger Ermittlerinnen.

In der berühmten ARD-Serie "Babylon Berlin", die Anfang des 20. Jahrhunderts spielt, ermittelt die Kommissarin Charlotte Ritter in Mordfällen. Was im Film möglich ist, war in der Realität zu der Zeit für Frauen in der Polizei undenkbar. Die Beamtinnen bekamen soziale Aufgaben, sollten sich etwa um Straßenkinder kümmern. Erst seit den 1960er-Jahren können sie in den Kommissariaten Karriere machen.

Bis heute gibt es dort deutlich weniger Kolleginnen als Kollegen. Auch, weil ermittelnde Polizistinnen lange mit dem Vorurteil zu kämpfen hatten, Frau-Sein und Staatsgewalt passten nicht zusammen.

Autorin: Silke Merten

Redaktion: Lukas Meyer-Blankenburg (SWR)  / Jonas Klüter (WDR)

Der lange Weg zur Ermittlerin

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 09.05.2022 19:57 Min. Verfügbar bis 06.05.2023 WDR 5 Von Silke Merten


Download