Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Jeder Schüler und jede Schülerin sollte einmal eine Gedenkstätte von Konzentrations- und Vernichtungslagern besucht haben: Forderungen wie diese gibt es viele, unter anderem von der Antisemtismusbeauftragten des Landes NRW Sabine Leutheusser-Schnarrenberder (FDP). Die zehnte Jahrgangsstufe einer interkulturellen Schule in NRW hat ihre Klassenfahrt dazu genutzt und ist für drei Tage in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen gefahren. Viele Familien der Jugendlichen sind Zugezogene mit unterschiedlichen historischen und politischen Erfahrungen und Erinnerungen, einige davon ohne Bezug zur deutschen Geschichte. Über 25 Muttersprachen, mehr als 30 Nationen, diverse Religionen und Glaubensbekenntnisse. Ausgrenzung, Diskriminierung aufgrund der Herkunft, des Aussehens, der Religion ist etwas, das viele in ihrer eigenen Familiengeschichte vorfinden, berichten sie. Wie die Jugendlichen auf die jüngere deutsche Geschichte reagieren, was sie wissen und lernen. Und wie ein schweres Thema mit der Leichtigkeit einer Klassenfahrt von jungen Menschen zusammengeht.
Autorin: Larissa Schmitz
Redaktion: Valentina Dobrosavljevic