Bäckermeister Engelbert Schlechtrimen aus Köln

Ende einer Traditionsbäckerei – Engelbert Schlechtrimen

Die Bäckerei Schlechtrimen ist in Köln als einziger "Slow-Bäcker" zertifiziert. 90 Jahre wurde hier traditionell und ohne künstliche Zusätze gebacken. Seit dem 2. Oktober 2022 ist damit Schluss. Bäckermeister Engelbert Schlechtrimen schildert die Gründe.

Vor wenigen Tagen musste Bäckermeister Engelbert Schlechtrimen die Reißleine ziehen. Seit 30 Jahren ist er in dritter Generation der Chef des Familienbetriebs, zeitweilig mit fünf Filialen im rechtsrheinischen Teil von Köln. Die letzten beiden verbliebenen Filialen musste er jetzt schließen. Engelbert Schlechtrimen sagt, täte er dies nicht, wäre die Insolvenz unausweichlich. Gemeinsam mit seinen 40 Mitarbeitenden wickelt er den Betrieb jetzt ab, so lange es noch geht. Als Gründe nennt er den Kampf gegen explodierende Energiepreise und stark gestiegene Rohstoffkosten. Auch der verschärfte Mangel an qualifiziertem Personal und die Kaufzurückhaltung führt der Traditionsbäcker als Gründe an.

2011 hat Engelbert Schlechtrimen im Betrieb eine neue Kultur des Umgangs etabliert. Er selbst bekam damals einen Burnout. Nach dieser Diagnose machte er Respekt und Wertschätzung zum obersten Firmengebot. Auch darüber und warum sich "Slow Baking" inzwischen schon wieder überholt hat, spricht Engelbert Schlechtrimen in der Redezeit.

Redaktion: Jessica Eisermann und Valentina Dobrosavljević

Ende einer Traditionsbäckerei – Engelbert Schlechtrimen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.10.2022 23:39 Min. Verfügbar bis 06.10.2023 WDR 5


Download