Live hören
Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke

Leeds statt London – Alternativen zu überlaufenen und teuren Reisezielen

Wo kann ich meinen Urlaub verbringen, wenn ich möglichst nachhaltig dorthin kommen möchte und zudem auf mein Budget achten muss? Reisejournalistin Antje Zimmermann verrät ihre unvergesslichen und bezahlbare Lieblingsorte!

Antje Zimmer empfiehlt wenig beachtete Reiseziele: Leeds ist eine günstige Alternative zu London

Leeds statt London
London ist die mit Abstand meistbesuchte Stadt in Europa. Musik und Mode, Pubs und Clubs, Architektur und Design machen die Metropole aus – und diese pulsierende Mischung finden England-Urlauber auch in Leeds. Leeds ist eine frühere Arbeiterstadt, die in den letzten Jahren zu neuer Blüte gelangt ist. Eine örtliche Stiftung kümmert sich um die wunderschönen, historischen Gebäude der Stadt. Wer Mode mag, findet in Leeds viktorianische Shopping Malls. Wer Musik liebt, kann jeden Abend dutzende Konzerte besuchen. Alle, die Transformationsprozesse zu schätzen wissen, werden Leeds spannend finden – nicht zuletzt wegen der günstigen Preise.

Leeds statt London
London ist die mit Abstand meistbesuchte Stadt in Europa. Musik und Mode, Pubs und Clubs, Architektur und Design machen die Metropole aus – und diese pulsierende Mischung finden England-Urlauber auch in Leeds. Leeds ist eine frühere Arbeiterstadt, die in den letzten Jahren zu neuer Blüte gelangt ist. Eine örtliche Stiftung kümmert sich um die wunderschönen, historischen Gebäude der Stadt. Wer Mode mag, findet in Leeds viktorianische Shopping Malls. Wer Musik liebt, kann jeden Abend dutzende Konzerte besuchen. Alle, die Transformationsprozesse zu schätzen wissen, werden Leeds spannend finden – nicht zuletzt wegen der günstigen Preise.

Pamplona statt Barcelona
Barcelona begeistert mit einer seltenen Mischung: Urbanität und Strand. Mit den bekannten Folgen. Weniger Touristen und mehr fürs Geld bietet Pamplona, die Hauptstadt der Provinz Navarra. Die schönen Strände im Golf von Biskaya sind in gut einer Stunde erreicht und wer den Juli mit den berühmt-berüchtigten Stierläufen meidet, erlebt in Pamplona eine authentische und bezahlbare spanische Stadt.

Lolland statt Bornholm
Wer noch nie von Lolland gehört hat, befindet sich in bester Gesellschaft. Die viertgrößte dänische Ostseeinsel fristet ein Dasein im Schatten von Bornholm. Dabei hätte die schöne Insel mit ihren langen Stränden, dem intensiven Licht und den bezahlbaren Ferienhäusern mehr Aufmerksamkeit verdient.

Hirschberger Tal statt Loiretal
Wer schwärmt nicht vom Loiretal? Schöne Schlösser, liebliche Landschaften und große Geschichte bietet auch das Hirschberger Tal in Niederschlesien. Der Grund für die geballte Schlösserdichte der ländlichen Region ist simpel: das Hirschberger Tal war die bevorzugte Sommerresidenz des preußischen Hochadels. Deren frühere Residenzen dienen heute vielfach als Schlosshotels – zu Preisen, die aus deutscher Perspektive erfreulich günstig sind.

Mit dem Zug ans Meer
I
n NRW in den Zug einsteigen und fünf, sechs oder sieben Stunden später an den Stränden unserer Nachbarländer aussteigen. Was fast zu schön klingt, um wahr zu sein, ist eine realistische Urlaubsoption.

Haarlem in Holland
Haarlem in Holland ist mit dem ICE von Köln in gut drei Stunden erreicht. Leidräder warten direkt am Bahnhof und bringen Urlauber durch idyllische Dünen in zehn Minuten an den Strand. Zudem bietet Haarlem auf kleinstem Raum das, was wir an Holland lieben: Grachten, Gemütlichkeit und Originalität. Was fehlt, sind die Touristenströme, die den Besuch von Amsterdam oft zur Tortur machen.

Granville in der Normandie
Granville in der Normandie ist von Aachen mit einmal Umsteigen in Paris in siebeneinhalb Stunden bequem zu erreichen. Die spektakulären Strände des geschichtsträchtigen Seebades sind vom Bahnhof aus fußläufig zu erreichen. Da auch die Pariser das zu schätzen wissen, empfiehlt es sich, die Monate Juli und August zu meiden.

Le Havre in der Normandie
Noch ein bisschen schneller geht es von Düsseldorf nach Le Havre in der Normandie. Und Le Havre ist nicht nur wegen der Strände ein ausgesprochen lohendes Reiseziel: die komplette Innenstadt zählt aufgrund ihrer futuristischen Architektur zum Weltkulturerbe.

Touristisches Neuland entdecken
Was gibt es Schöneres als neue, wenig bekannte Ziele zu entdecken, die nicht nur auf den ersten, sondern auch noch auf den zehnten Blick begeistern? Ein solcher Ort ist ein weitgehend unbekannter Archipel im Ärmelkanal: die Chauseyinseln.

Chausey – die unbekannte Nachbarin von Jersey
Jersey gehört zu England und ist relativ bekannt. Chausey liegt auf französischem Hoheitsgebiet und kann noch als Geheimtipp gelten. Nur eine der insgesamt (angeblich) 365 Inseln des Archipels ist bewohnt: die Grande-Île. Hier gibt es ein Hotel mit acht Zimmern und ein paar Dutzend Ferienhäuser und -wohnungen. Nur wer eine Unterkunft angemietet hat, darf über Nacht auf Chausey bleiben. Auch hier gilt allerdings: den Hochsommer nach Möglichkeit meiden, da es dann viele Tagesausflügler gibt. 

Great West Way in Südengland
Heimlicher Fan der Royals? Dann ist diese neue Themenstraße der perfekte Urlaubsort. Denn Windsor Castle ist einer der ersten und populärsten Standorte auf dem "Great West Way", der von London nach Bristol verläuft. Die Themenroute ist rund 200 Kilometer lang und führt zu insgesamt 230 Standorten: hochherrschaftliche Landsitze, romantische Gärten und idyllische Dörfer. Die Route kann mit Rad, Auto und Zug erkundet werden. Und verspricht, das "echte England" zu zeigen.

Das Hinterland von La Gomera
La Gomera ist die zweitkleinste Kanareninsel und wurde in den 1970er Jahren zum Paradies für Aussteiger: freiheitssuchende Konsumverweigerer stießen auf weitgehend abgeschottete Insulaner, die vom westlichen Lebensstil träumten. Der Ort Valle Gran Rey mit seinen schönen, schwarzen Lavastränden befindet sich heute fest in deutscher Hand – im Hinterland gibt es aber noch das authentische Leben und eine einmalige Fauna und Flora im immergrünen Lorbeerwald der Insel zu entdecken.

Pellworm – Kleinod in der Nordsee
Selbst im eigenen Land lassen sich noch bezahlbare Entdeckungen machen. Pellworm, die drittgrößte Nordseeinsel, ist ein solcher Ort. Das Eiland ist weit weniger bekannt als Sylt, Amrum und Föhr, wahrscheinlich wegen des Fehlens von Sandstränden. Dafür bietet Pellworm Ruhesuchenden und Naturfreunden beste Urlaubsbedingungen.

Stand: 27.01.2023, 10:04 Uhr