
Kernkompetenz dieses Vereins um Jan Krauthäuser und Marcia Ramalho ist die Vermischung von kölscher Gebrauchsmusik mit zugewanderten, gerne auch karnevals-affinen Musikkulturen: mit Sambarhythmen und Balkan Brass, schunkeligem Reggae-Feeling, geschmeidigen Son-Klängen und vielem mehr. Wurden die Aktivitäten des Humba e.V. und die CD-Produktionen auf dem eigenen Label Humba-Records anfangs noch tatkräftig vom WDR unterstützt, musste der Verein nach und nach lernen, auf eigenen Beinen weiterzumarschieren. Was auch gelang: Die Humba-Fangemeinde wuchs und gebar sogar noch Ableger wie das Edelweißpiratenfestival, die Zigeunernächte (initiiert von Sinti-Musiker*innen, die das Wort "Zigeuner" als Kulturbegriff zurückerobern) und die wöchentlichen Mitsingkonzerte in der Kölner Kneipe "Weißer Holunder".
Auf all das schaut das kölsch-brasilianische Ehepaar Krauthäuser/Ramalho im Musikbonus zurück. Die beiden philosophieren über das anarchische Moment im Karneval, über political correctness und über kulturelle Aneignung. Außerdem steuert Jan Krauthäuser noch Ideen bei zu der immer virulenter gestellten Frage, wie sich die Ballermannisierung an Karneval auf der Zülpicher-Straße lösen ließe: Weniger Ordnungsamt, mehr Kulturamt!
Gespielte Musik:
- Humba Allstars - Humba Song
- Krokotech - A Saia da Carolina
- Chicken George - Olé Olé
- Brell und Fuss - Dätutnix
- Markus Reinhardt Ensemble - Em Bloot
- Ramesh Shotam - Hum Ba
- Tonshmide - Mer losse de Moschee en Kölle
- Pudelbande - Zaus em Kessel
- Pudelbande - Eine hammer schon
- Pudelbande - Wir sind die Pudelbande
- HopStopBanda - Schwatze Äujelche
- HopStopBanda - Limonchiki
- Tambourcorps Scheiderhöhe - Fire/Tigerrag
- Kent Coda - Et letzte Züppche
- Jürgen Becker - Traben Trabach