
Kleiner Alleskönner mit acht Saiten – Die Mandoline
Ab dem 18. Jahrhundert eroberte die Mandoline von Italien aus Europa und weitere Teile der Welt. Das kleine, zumeist mandelförmige Zupfinstrument mit vier Doppelsaiten in Geigenstimmung wurde so zu einem beliebten Volksinstrument. 2023 wählte sie der Deutsche Musikrat zum "Instrument des Jahres".
Von Simon Schomäcker
Nach wie vor wird die Mandoline mit diversen Folklore-Stilen in Verbindung gebracht, in Deutschland
z. B. gerne mit Stubenmusik und Zupforchestern. Aber durch ihre große und lange Weltreise ist die Mandoline im Laufe der Zeit zu einem kleinen Alleskönner geworden. Besonders in den USA entstanden flache Modelle, die sich dank ihrer Bauweise und ihres Klanges gut in Bands spielen lassen. Der Mandolinist Bill Monroe entwickelte in den 1930er Jahren mit dem Bluegrass eine Stilrichtung des Country, die in den Staaten ungebrochen beliebt ist – und mit der Gruppen wie die "Punch Brothers" heute gerne experimentieren.

All das erleichterte es der Mandoline, auch im Rock oder im Blues Fuß fassen zu können. Viele Bands, gerade aus den USA und Großbritannien, bauten und bauen in ihre Musik gerne eine Mandoline ein. Der hohe, perlige Klang prägt viele bekannte Stücke. In Deutschland fristet die Mandoline aber jenseits klassischer Anwendungen aktuell eher ein Nischendasein. Grund ist unter anderem die preisgünstigere und leichter spielbare Ukulele. Trotzdem gibt es hierzulande immer noch Musikerinnen und Musiker, die das Spiel auf der Mandoline lebendig halten. Sie komponieren neue Musik, teils mit Jazz- und Pop-Einflüssen. Oder sie nähern sich alten Traditionen an – darunter auch regionalen, wie der kölschen.
Gespielte Titel:
Acoustic Revolution – Still My Heart Goes Out To You
Bill Monroe – Rawhide (live)
Mike Marshall & WDR Big Band – Slip And Slide
Caterina Lichtenberg & Mike Marshall – Diabinho Maluco
Die Feuersteins – Grumpy Old Man Set
Rory Gallagher – Going To My Hometown (live)
Led Zeppelin – The Battle Of Evermore
Hans Süper – D’r Swimmingpool (unplugged)
Punch Brothers – Patchwork Girlfriend
Styx – Boat On The River