Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Die Favoriten auf WDR 5

2023 kann kommen - die Favoriten warten schon.

Stand: 22.12.2022, 14:15 Uhr

Perfekt für den gelungenen Start ins neue Jahr haben wir auch für den Januar wieder zehn Favoriten festgelegt: Der perfekte Soundtrack für alle, die gern Musik abseits des Mainstreams hören.

Von Kathrin Herr; Kirsten Kynast

2023 kann kommen - die Favoriten warten schon.

WDR 5 Musikbonus 07.01.2023 56:14 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 WDR 5 Von Kathrin Herr


Rikas – Barefoot

Rikas

Unser ausgewählter Favorit "Barefoot" versprüht Sommervibes und man könnte, meinen die Musiker hinter diesem Stück kämen aus Kalifornien Sie irren sich! Die vierköpfige Gruppe Rikas ist aus Stuttgart und begeistert uns Tag ein Tag aus mit ihrem sonnengeküssten Indie-Pop. Die aktuelle EP "Goodbye Sunshine" enthält 5 Stücke, darunter auch "Barefoot" und "Never Leaving The House". Die beiden Songs wurden zusammen mit dem niederländischen Singer-Songwriter Benny Sings ("Loving is easy") aufgenommen – dessen Musik hören die Mitglieder von Rikas schon seit Jahren. Schalten Sie ab, lehnen Sie sich zurück und schweifen Sie ab in einen unvergesslichen Sommer. Die Gruppe Rikas nehmen wir auf jeden Fall mit in unseren nächsten Urlaub!

Lucas Santtana – Vamos Ficar La Terra

Lucas Santtana

"Vamos Ficar Na Terra" – zu Deutsch also in etwa so viel wie "Bleiben wir auf der Erde". Dieser Songtitel ist auch gleichzeitig ein gutes Beispiel dafür, wovon Lucas Santtanas Songs in vielen Fällen handeln handeln. Er feiert die Erde als lebendigen Organismus und stellt das Leben an sich ins Zentrum seiner Texte. Der brasilianische Songwriter hat bereits mit Anfang 20 als Studiomusiker mit den ganz großen Urgesteinen im brasilianischen Musikbusiness zusammengearbeitet, wie zB Gilberto Gil und Gaetano Veloso und ist darüber inzwischen selbst zu so einem Urgestein geworden. Mit seinem US-amerikanischen Namensvetter teilt Lucas Santtana sich übrigens nur den gemeinsamen Nachnamen – ansonsten hat er mit Carlos Santana nämlich nichts am Hut.

Connie Constance – Heavyweight Champion

Connie Constance

Es ist nie zu spät für einen Neuanfang! Das dachte sich anscheinend auch unsere Künstlerin von eben, Connie Constance. Und die hatte eigentlich schon einen ordentlichen Karriereweg eingeschlagen, mitsamt Debütalbum und Vertrag beim Major Label. Scheinbar war das aber doch nicht so das richtige – deswegen ist ihr neues Album "Mis Power" zwar eigentlich ihr Zweites und dennoch auch irgendwie nochmal ein Debütalbum. Der Name ist übrigens auch nicht zufällig gewählt, es handelt sich dabei nämlich um den bürgerlichen Namen der britischen Künstlerin, die eigentlich Constance Power heißt. Das Album zeigt übrigens auch ihren enormen Facettenreichtum, der reicht von Folk über Spoken Word bis hin zu Indierock á la Arcitc Monkeys und Konsorten….und natürlich alles was dazwischen liegt.

Änn – Painted Floors

Änn

ÄNN alias Alina Nimmervoll wuchs in Kitzbühel auf, für ihre Musikkarriere zog es sie nach Wien. Als Kind wollte die Singer-Songwriterin noch Pianistin werden, als Teenager entdeckte sie ihre Leidenschaft für Indie und Pop. Wir gehen zurück zu den Anfängen und der Geschichte hinter ihrem Debütsong "Painted Floors" aus 2018: ÄNN studierte zu der Zeit am JAM MUSIC LAB Konservatorium in Wien und schickte spontan eine erste Rohfassung des Songs an ihren Dozenten. Die Aufnahmen entstanden mitten in der Nacht, nachdem sie mit der Idee für "Painted Floors" aufwachte. Ihr Dozent war direkt begeistert und ermutigte die Sängerin noch weitere Tracks aufzunehmen. Das Ergebnis? 2021 veröffentlichte ÄNN ihr erstes Album "A.M. Forever" mit 10 einzigartigen Stücken – mit dabei ist natürlich auch unser Favorit "Painted Floors".

Milky Chance – Troubled Man

Milky Chance

Die Herren von Milky Chance haben es mal wieder unter unsere WDR 5 Favoriten geschafft! Diesmal mit ihrer aktuellen Single "Troubled Man", die erschien dieses Jahr im September. Der Song handelt – wenig überraschend – von einem bekümmerten Mann, der sich fremd fühlt in der eigenen Welt und am liebsten fliehen würde. Allein das Video ist ein Hingucker – gedreht wurde es nämlich im US-Bundesstaat Alaska vor einer Touristenattraktion namens Igloo City, die in den 70er Jahren errichtet, aber niemals in Betrieb genommen wurde. Dazu passend: die knarzige Stimme von Clemens Rehbein, dem Gesangs-Part von Milky Chance. Da verwundert es wenig, dass die Single seit sie im September erschienen ist, bereits über 4,5 Millionen Streams auf Spotify einstreichen konnte.

Dadi Freyr, Filous – Sabada

filous

Musik aus Österreich und Island? Wie geht das? Na, ganz einfach in einem Stück! "Sabada" wurde von Daði Freyr aus Island geschrieben und von filous aus Wien fertiggestellt. Die beiden Musiker sind schon lange keine unbekannten Gesichter mehr. Daði Freyr gewann 2019 mit seinem Popsong "10 Years" den vierten Platz des Eurovision Song Contests. Seitdem erlangte der Isländer immer mehr Bekanntheit. Die Stücke und Remixe des Österreichers filous überzeugen stets mit Leichtigkeit. Die perfekte Mischung aus beiden Musikwelten gibt es in unserem Favoriten "Sabada". "Sabada" ist aus filous Debütalbum "A Producer From Vienna". In der Platte gibt sich die Crème de la Crème die Hand – darunter The Kooks, Nina Chuba und Golden Vessel. Mit "Sabada" warten 15 weitere Songs darauf entdecket zu werden. Ein echter Geheimtipp!

Drugdealer, Kate Bollinger – Pictures of you

Drugdealer

Drugdealer sind ein Band-Kollektiv aus Los Angeles. Hinter dem etwas irreführenden Bandnamen verbirgt sich hauptsächlich Songwriter Michael Collins, der zwar bereits seit 2009 in der Musikszene mitmischt, aber trotz all dieser Zeit leider sehr oft von Selbstzweifeln geplagt wird. Wie zB., dass er seine eigene Stimme lange Zeit gar nicht mochte. Das ging sogar so weit, dass er einmal fast alles hingeschmissen hätte. Gottseidank hat er das nicht gemacht! Und uns stattdessen mit dem neuen Album "Hiding in Plain Sight" beglückt. Der Bandname Drugdealer ist übrigens nicht zufällig gewähl: wer psychedelischen Lo-Fi Pop produziert, der kann seine Musik ja durchaus als eine Art Droge betrachten. Und wenn Musik die Droge ist, dann ist er selbst ja wohl der Drogen-Dealer

Charlotte OC - Falling for you

Charlotte OC

Charlotte Mary O’Connor nennt sich als Künstlerin Charlotte OC. Die britische Musikerin unterschrieb bereits mit 18 Jahren ihren ersten Plattenvertrag. Schon damals überzeugte ihr gefühlvoller Sound und ihre eingängige, kraftvolle Stimme. Für unseren Januarfavoriten haben wir noch einmal in die 2020 veröffentlichte EP "Oh the Agony, Oh the Ecstasy" reingehört mit einem eindeutigen Ergebnis: Wir bekommen nicht genug vom Stück "Falling for you". Es geht, wie der Titel schon verrät, über das Verlieben. Charlotte OC umhüllt uns mit ihren bittersüßen Stücken – die perfekte Begleitung für diesen Winter!

Henry and the Waiter – In the wintertime

Henry and the waiter

Was fehlt zum perfekten Winter? Der passende Soundtrack! Den liefert in unseren Januarfavoriten Henry and the Weiter mit seinem Bruder Jonny Go. Henry and the Waiter kommt übrigens aus Offenbach am Main und heißt gebürtig Henrik Schwarz. Das Stück "In the Wintertime" ist die perfekte Mischung aus Indie und Pop. Es geht um die Hoffnung eine vergangene Liebe im Winter wieder aufflammen zu lassen. Und ob es jetzt mit der verlorenen Liebe klappt oder nicht – in der kalten Jahreszeit schenken uns die beiden Brüder warme Sounds! Wir sagen Danke und freuen uns auf diesen sonnigen Start im neuen Jahr.