Live hören
Europamagazin mit Judith Schulte-Loh
Die Favoriten auf WDR 5

Die Favoriten der Redaktion im Februar

Unsere Musikredaktion hat mal wieder zehn Favoriten für den Februar gesucht und gefunden. Es geht aber wie immer nicht nur um die Musik, sondern auch die Künstler selbst stehen im Fokus unserer Sendung

Von Kathrin Herr und Kirsten Kynast

Die Favoriten der Redaktion im Februar

WDR 5 Musikbonus 04.02.2023 56:56 Min. Verfügbar bis 04.02.2024 WDR 5 Von Kathrin Herr


Jonathan Jeremiah – Small mercies

Jonathan Jeremiah

Jonathan Jeremiah begeistert unsere Musikredaktion schon seit geraumer Zeit – auf ihn ist halt einfach Verlass wenn es drum geht, ein solides Album mit viel Soul zu schreiben. Und das ist ihm auch mit seinem insgesamt fünften Studioalbum "Horsepower for the streets" wieder gelungen. Musikalisch mag es nicht unbedingt die Neuerfindung des Rads sein, produktionstechnisch klingt es allerdings ziemlich spannend. Das liegt daran, dass es in einer Kirche in Amsterdam aufgenommen wurde. Und Fans fulminanter Streichereinsätze kommen auch hier wieder voll auf ihre Kosten. Die sind ja inzwischen auch schon fast so eine Art Markenzeichen für ihn.

Mica Millar – More than you give me

Mica Millar

Mica Millar gilt in Großbritannien längst nicht mehr als Newcomerin, denn ihre Musik läuft dort rauf und runter. Die Stücke der Sängerin sind zeitlos. Genau das beweist sie auch auf ihrem ersten Album "Heaven Knows" in 14 einzigartigen Stücken. Ihr kraftvoller Gesang und ihr Gespür für das gewisse Extra verleihen jedem einzelnen Titel einen unverwechselbaren "Millar-Charaker". Das Ergebnis? Moderner Soul! Unser ausgewählter Favorit "More than you give" aus ihrem Debüt handelt von einseitiger Liebe. Das Lied klingt vertraut und wirkt fast schon beruhigend. Sie singt darin über den Moment, in dem man sich entscheidet, eine Beziehung zu beenden, weil man sich selbst mehr wert ist. Diese starke Message nehmen wir gerne mit in unsere Musikfavoriten auf.

Lemony Rug – Unpack your bags

Lemony rug

Lemony Rug ist das Soloprojekt des Hamburger Künstlers Léon Rudolf, der dadurch endlich und nach einigem Ausprobieren einen Weg gefunden hat, sich möglichst authentisch selbst auszudrücken. Seit 2019 ist er bereits als Sänger der Hamburger Indie-Band Bilbao bekannt und 2021 dann auch solo durchgestartet. Die Songs von Lemony Rug kreieren ein wohliges sommerliches Gefühl und stärken den Glauben an eine positive Zukunft. Unser Song "Unpack your bags" war 2021 die Single zum Debüt-Album, in der es um Verlustängste geht und wie man sie überwinden könnte.

Bag of Toys – Lucky Man

Bag of Toys

"Lucky Man" ist ein Song, der einem die gute Laune direkt mitliefert! Bag of Toys ist eine vierköpfige Band, die sich einst 2005 in San Francisco gegründet hat. Und allem Anschein nach hat man sich die kalifornische Sonne auch ganz gut bewahrt, obwohl die Band inzwischen geschlossen nach Wilmington in North Carolina umgesiedelt ist. Sie selbst bezeichnen ihren Stil übrigens als akustischen Surf-Rock – und wer schonmal einen Song von ihnen gehört weiß auch, dass es kaum eine passendere Bezeichnung geben könnte. Die Band released übrigens seit ihrer Gründung im regelmäßigen Abstand von 2-3 Jahren neue Alben – zuletzt kurz vor Weihnachten letztes Jahr. "It’s all in your head" heißt ihr jüngstes Werk, auf dem auch unser Favorit zu finden ist.

Mar Malade – Balloon

Mar Malade

Treffen sich zwei Freunde, um gemeinsam Musik zu machen – klingt erst einmal nicht außergewöhnlich! Alexander Hauer und Michèl M. Almeida nennen sich als Duo Mar Malade. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum "MAR Malade" aus 2021 ist eine gekonnte, sympathische und verspielte Überraschung! Der Nachfolger, ihre zweite Platte "Balloon" wird dieses Jahr im April erscheinen. Einen kleinen Vorgeschmack schenken uns die beiden deutschen Künstler mit ihrem gleichnamigen Stück "Balloon" schon jetzt: sanfte Streicher, eine Akustikgitarre und ein eingängiger Gesang überzeugen uns! "Balloon" hören wir bis zur Veröffentlichung der gesamten LP rauf und runter!

Fred Owusu – Freedom

Fred Owusu

Fred Owusu ist ein österreichischer Künstler aus Graz, der als Person of Colour leider viele Erfahrungen mit Rassismus machen musste. Aber obwohl dies ein großes Thema für ihn ist, möchte er trotzdem nicht, dass es sein komplettes Songwriting dominiert. Viel lieber engagiert er sich da auf politischem Terrain und organisiert zum Beispiel mit anderen Künstlerinnen und Künstlern Black Lives Matter Demos in Graz. Musik ist für ihn eher eine Art Therapie – es sollen auch positive Messages vorkommen. Bereits mit 14 Jahren hat er begonnen, seine eigenen Texte zu schreiben, um seine Gefühle besser ausdrücken zu können. Wegen seiner Schüchternheit fiel ihm das nämlich oft schwer

CATT – Wild Heart

Catt

Schon von klein auf war Catharina Schorling alias CATT von Musik begeistert. Der große Traum? Einmal selbst Musikerin zu werden! Gesagt, getan! Dafür zog es die Künstlerin in ihre heutige Wahlheimatstadt Berlin. Sie studierte in der Metropole Musikproduktion und feilte an ihrem Songwriting. Das Ergebnis? Zwei Alben und mehrere Singles, die uns begeistern. Wir haben diesen Monat als Favoriten ihr verspieltes Stück "Wild Heart" ausgewählt. Eine Mischung aus Pop, Indie und Soul treffen auf die charakteristische Stimme von CATT. Der Song geht an Menschen mit wildem Herzen oder allen, die noch etwas Mut dafür brauchen.

Sweed – Stuck

Sweed

Einfach mal ausbrechen? Ganz so einfach ist es nicht, aber unser ausgewählter Favorit "Stuck" gibt Hoffnung: "I’m stuck in the same circle for years now and nothing has changed / The same words, the same beds, the same feelings, wanna break out of this cage", singt Niklas Schwedt alias SWEED. Der Stuttgarter Künstler gewann mit seiner ersten EP "Sweedside" (2021) internationale Bekanntheit. Die Antwort auf sein Debüt folgte letztes Jahr mit seiner EP "Sweedlife". Neben "Stuck" warten vier weitere einzigartige Songs darauf, entdeckt zu werden. SWEED gibt dem Genre Indie-Pop ein neues Gesicht und sollte in keiner Bestenliste fehlen.

Moonlight Breakfast – The Good old days

Moonlight Breakfast

Keine Lust mehr auf langweilige Musik? Dann ist der Stilmix von Moonlight Breakfast genau das richtige! Ob die Musikgruppe nun Pop, Disco, 80-er Jahre Vibes oder Funk-Soul bedienen – alles verschmilzt zu aufregenden Stücken. Seit 2014 machen Bazooka, Adita und Sängerin Christi gemeinsam Musik. Im gleichen Jahr erschien auch direkt ihr Debütalbum „Shout“. 2019 folgte die noch elektronischere neue Platte "Affection". Unser Favorit "The good old days" aus letztem Jahr ist momentan nur als Single veröffentlicht worden, macht aber definitiv Lust auf mehr und lässt auf ein weiteres Album von Moonlight Breakfast hoffen.

Remme - Hunger

remme

remmes Markenzeichen ist es anscheinend, alles per se klein zu schreiben. Als wolle er lieber kleine Brötchen backen. Der sympathische Newcomer stammt aus den Niederlanden, lebt aber mittlerweile in Berlin. Musik macht er allerdings schon weitaus länger – seit er zwölf ist, schreibt er seine eigenen Songs und spielt die meisten Instrumente, die er einsetzt auch selbst. Trotzdem könnte man ihn auch als eine Art Lockdown-Durchstarter bezeichnen, denn seine ersten Veröffentlichungen kamen genau zu der Zeit in 2020 raus, in der wir alle nicht so recht wussten, was jetzt eigentlich passiert, uns nach Konzerten gesehnt und neuen VÖs entgegengefiebert haben. Eventuell hat remme seine Debüt-EP auch deswegen "bittersweet" genannt, von der auch unser Song "hunger" stammt.