Vor 50 Jahren löste Otto Waalkes mit seiner ersten Fernsehshow einen Run auf die Plattenläden aus. Seither schafft es der Emdener immer wieder, mit seinen Comedy-Platten in die Charts vorzudringen. Zuletzt im Jahr 2023 mit einer Techno-Version seines Songs "Friesenjung".
Mit seinen musikalischen Fähigkeiten, seinem Wortwitz und den halsbrecherischen Sprachjonglagen hat er sich einen Platz im Kreise der ganz großen deutschen Komikerinnen und Komiker gesichert.

Angefangen hat alles, als er mit der Gitarre durch Hamburgs Kneipen gezogen ist, um das Publikum mit seinen Songs zu begeistern. Doch irgendwann fiel ihm auf, dass er das Publikum schon mit kleinsten Missgeschicken zum Lachen bringen konnte. Sowas kam oft besser an, als seine Musik. Also dehnte er die Textpassagen aus und reicherte sie mit Musik an. So sind die Ansagen zu den Songs meist länger, als die Songs selbst. Hinter der Bühne war er Mitglied eines professionellen Autorenteams mit Robert Gernhardt, Pit Knorr und Bernd Eilert, die zuvor schon ihre Kreativität beim Satire-Magazin Titanic gezeigt hatten. Otto war vor allem das hyperaktive und multitalentierte Ausführungsorgan. Das, was die drei Satiriker vorher schwarz auf weiß präsentiert hatten, dass setzte Otto nun Live und in Farbe um. Immer wieder waren auch beliebte Songs der Anlass zu seinen Nummern. Otto war seit Mitte der 70er so etwas wie ein parodistischer Spiegel zeitgenössischer Schlagermusik.
Gespielte Titel:
Otto Waalkes - Friesenjung
Otto Waalkes - Spanisches Lied
Otto Waalkes - Jodel Di Ho
Otto Waalkes - Susi Sorglos
Otto Waalkes - Die Schlipspredigt
Otto Waalkes - Wandering Star
Otto Waalkes - Tip Toe Through The Tulips
Otto Waalkes/Peter Horton - Fool On The Hill
Otto Waalkes - Honey Pie
Otto Waalkes - Musikalische Leidenschaften
Otto Waalkes - Hasta La Vista
Otto Waalkes - Variationen
Otto Waalkes - Eingemachtes
Otto Waalkes - Der Inselpfarrer
Otto Waalkes - Hamsterlied
Otto Waalkes - Das Jodelkonservatorium
Otto Waalkes/Jörg Knör - Dr. U. und Dr. O