Brecht-Klavier

Lieder für die Oper und die Straße - Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag

Stand: 26.01.2023, 14:06 Uhr

Die Liederlounge erinnert an Bertolt Brecht, der nicht nur ein erfolgreicher Dramatiker und Lyriker, sondern auch ein international einflussreicher Songtexter war.

Von Volker Hein

Lieder für die Oper und die Straße

WDR 5 Liederlounge 12.02.2023 56:02 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5


Es ist bestimmt kein Zufall, dass Bertolt Brechts vermutlich berühmtestes Stück kein Theaterstück, sondern eine Oper ist und das, obwohl ihm Opern eigentlich "zu bürgerlich" waren.

3Groschenoper 2023

Die Dreigroschenoper - Hamburg, St. Pauli Theater

Doch die Songs aus der Dreigroschenoper gingen um die Welt. Brechts Lieder inspirierten zahlreiche Songwriter und Songwriterinnen rund um den Globus. Zu den Brecht-Interpreten und Interpretinnen zählen Gisela May, Lotte Lenya und Franz Josef Degenhardt. Auch die Toten Hosen und Hildegard Knef verwendeten Brechts Werke in ihren Songs. Internationale Stars, aus verschiedenen Genres machten sich die Songs ebenfalls zu eigen, u.a. The Doors, Nick Cave, Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, oder Frank Sinatra. Kaum ein deutschsprachiger Songschreiber war im Ausland, v.a. in den USA, so erfolgreich, wie Bertolt Brecht.

Ein wichtiger Teil seines Erfolgs bestand in der Zusammenarbeit mit Komponisten, die sich perfekt mit dem Dramaturgen ergänzten: Kurt Weill und Hanns Eisler. Sie verpackten die Liedtexte in eingängige Melodien und schufen aus teils sperrigen Worten Ohrwürmer, wie etwa "Mackie Messer" oder den "Alabama Song".

Gespielte Titel

  • Bertolt Brecht - Das Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens
  • Dieter Thomas Kuhn - Das Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens
  • Berliner Leierkastenmann – Just Mackie Messer
  • Bremer Eisler Ensemble – Legende vom toten Soldaten
  • Stefanie Schlesinger - Erinnerung an die Marie A.
  • Gisela May - Das Berliner Requiem: Zu Potsdam unter den Eichen
  • Die Toten Hosen und das Sinfonieorchester der Robert Schumann Schule – Kanonensong
  • Karin Baal und Hannes Messemer - Siehst du den Mond über Soho
  • Franz-Josef Degenhardt und Hanne Wieder – Erst kommt das Fressen, dann die Moral
  • Slut - Seeräuber-Jenny
  • Katja Epstein - Das Lied vom SA-Mann
  • Holger Falk und Steffen Schleiermacher - Das Lied vom Anstreicher Hitler
  • Stefanie Schlesinger - Kuh beim Fressen
  • Louis Armstrong und Lotte Lenya - Mack The Knife Sessions
  • The Doors - Alabama Song

Redaktion: Torsten Eßer