
Wasser in der Religion – Wasser im Alltag
Stand: 29.05.2023, 11:30 Uhr
Wasser ist die Grundlage unserer Welt. In Religion und Kirche steht es für das Leben und die Taufe. Es prägt unseren Alltag und das Klima. Es bedeutet Faszination, Rettung und Gefahr. Wasser für Gott und die Welt – im WDR Lebenszeichen.
Der blaue Planet
Von oben aus dem Weltall betrachtet, ist die Erde blau. Denn mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Es ist der Urstoff, aus dem wir stammen und unser Lebenselixier. Es hält uns am Leben und es bedroht uns - Wasser ist ein zwiespältiges Element. Sein größtes Vergnügen ist die Turbulenz und sein größtes Bemühen die glatte Fläche, die ihm aber so gut wie nie gelingt.
Spirituelle Wasserkunde
Auch im kirchlichen Alltag ist Wasser von größter Bedeutung. Gott lässt seine Follower damit taufen, seinen Sohn darüber gehen und sein Volk (fast) darin untergehen. Wasser ist ein Symbol von Spiritualität - gerade zwischen Ostern und Pfingsten. Da wird Wasser geweiht und Kinder werden getauft. Und im Tauchkurs träumen mutige Hobbysportler von tieferen Gefilden und Gewässern…
Eine Übernahme vom SWR
Autor: Ulrich Land
Redaktion im WDR: Doro Vogel
Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.