
"Sacred Activism" - Wenn Widerstand heilig wird
Stand: 21.12.2018, 10:59 Uhr
Viele sehen die westliche Zivilisation am Wendepunkt. Eine Kultur der Naturzerstörung und des ewigen Wirtschaftswachstums soll beendet werden, weil sie in eine globale Mega-Krise zu führen drohe. Ziel ist, eine nachhaltige, lebensfördernde Kultur zu erbauen, die zukunftsfähig ist.
Von Geseko von Lüpke
Es geht um die existentiellen Grundlagen, um die irdischen Lebenssysteme: die Reinheit des Wassers, die Klarheit der Luft, das Gleichgewicht des Klimas, der Schutz der Böden vor Erosion und Verwüstung. Immer öfter berufen sich Aktivisten darauf, für die "Heiligkeit des Lebens" zu kämpfen. Politisch-ökologischer Widerstand bekommt damit auch eine spirituelle Komponente. Öffentliche Meditationen statt "Sitt-In’s", Rituale statt Reden, Trauma-Heilung statt Demos, kreative Aktion statt wütender Reaktion.
Redaktion: Theo Dierkes
Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.