Hände

Rassismus und Empfindlichkeit

Stand: 03.09.2023, 08:04 Uhr

Bewegungen wie Black Lives Matter oder für mehr Diversität zeigen: Menschen sensibilisieren sich zunehmend für Verletzungen, die früher oft totgeschwiegen wurden.

Sensibel oder überempfindlich?

Dass Diskussionen über Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft wachsenden Raum einnehmen, ist gut, scheint aber auch Risiken zu bergen. Werden Personen oder Gruppen zu überempfindlichen "Schneeflocken“, die keine andere Meinungen mehr ertragen?

Unangenehme Erkenntnis

Der Autor beginnt zu verstehen, wie privilegiert er als weißer heterosexueller Mann lebt und erkennt überrascht: Auch in ihm, dem aufgeklärten einfühlsamen Zeitgenossen, gibt es noch unbewusste Vorurteile gegenüber Fremden und Menschen mit nicht weißer Hautfarbe.

Rassismus und Empfindlichkeit

WDR Lebenszeichen 03.09.2023 29:12 Min. Verfügbar bis 31.08.2024 WDR 5


Download

Autor: Burkhard Reinartz

Redaktion: Theodor Dierkes

Mehr zum Thema:

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.