Neuer Abschnitt

Liebe, Lust & Tabus - Sexualität im Islam
Stand: 18.01.2019, 13:02 Uhr
In zahlreichen islamisch geprägten Ländern gab es über Jahrhunderte eine vielfältige erotische Kultur. Sie ist jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei hatte Sexualität von Anfang an einen hohen Stellenwert im Islam.
Von Ita Niehaus
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Heute wird sie dagegen oft reglementiert und tabuisiert durch die Religion. Sex ist zum Beispiel nur in der Ehe erlaubt, Homosexualität wird scharf verurteilt. Der 34 Jahre alte islamische Theologe Ali Ghandour aus Hamburg hat über Sex und Erotik in den Arbeiten muslimischer Gelehrter geforscht: "Das bricht auch mit den Bildern, die man von muslimischen Gelehrten hat. Es gibt lange Kommentare, inwieweit Frauen zu Gott führen können oder dass man beim Geschlechtsakt Gott erkennen kann, darüber wurde auch geschrieben." In islamisch geprägten Ländern existierte, so Ghandour, eine vielfältige erotische Kultur zwischen dem siebten und 19. Jahrhundert. Vor allem in großen Städten wie Kairo oder Bagdad.
Neuer Abschnitt
Redaktion: Theo Dierkes
Neuer Abschnitt
Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.