Neuer Abschnitt

"Halal" und "koscher" - Mehr als Verzicht auf Schweinefleisch
Stand: 02.03.2018, 12:35 Uhr
Halal bedeutet "erlaubt" oder "zulässig". Häufig werben muslimische Restaurants mit dem Begriff. Doch "halal" umfasst mehr, als den meisten Muslimen bekannt ist. Es geht nicht nur darum, auf Schweinfleisch und Alkohol zu verzichten, sondern auch um die Lebenseinstellung.
Von Kadriye Acar
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Musa und Asma, ein junges Ehepaar aus Münster, leben konsequent halal. Dazu gehört für sie auch, auf Plastiktüten zu verzichten und Lebensmittelreste weiterzuverwerten. Für sie geht "halal" über die rechtliche Kategorie hinaus – es ist eine ethische Verpflichtung, sagen sie. Ganz ähnlich sieht Rabbiner Jaron Engelmayer, ehemaliger Gemeinderabbiner in Köln, das jiddische Wort "koscher" (tauglich). Auch das bedeute mehr als das Verbot bestimmter Speisen. "Man spricht manchmal von einer koscheren Lebensführung, wenn einer die Gesetze beachtet“, sagt Engelmayer. "Es gibt auch koschere Kleidung. In dem Sinne wird das Wort koscher im jüdischen Gesetz auch auf andere Bereiche angewandt."
Neuer Abschnitt
Redaktion: Gerald Beyrodt
Neuer Abschnitt
Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.