
Unaussprechlich: Das Geheimnis des jüdischen Gottesnamens
Stand: 28.05.2023, 08:05 Uhr
Wer zur Bibel greift, stößt oft auf eine geheimnisvolle Buchstabenkombination: JHWH. Das ursprünglich hebräische Tetragramm hat eine große religiöse Bedeutung - steht es doch für den Namen Gottes. Doch kein Mensch weiß, wie sich der Name ausspricht.
JHWH: So wird der Name Gottes in der hebräischen Bibel geschrieben. Zwar hat ihn einst im Tempel von Jerusalem der Hohepriester an besonderen Tagen ausgesprochen. Allerdings ist seine Phonetik im Laufe der Jahrtausende verlorengegangen. Zudem ist Jüdinnen und Juden das Aussprechen des Namens verboten. Sie sagen: "Adonai", der Herr, oder auch "haSchem", der Name. So wissen heute selbst die gelehrtesten Rabbiner nicht, wie Gottes Name geklungen hat. Über das Geheimnis vom "Sound Gottes".
Autor: Jens Rosbach
Übernahme vom NDR
Redaktion im WDR: Gerald Beyrodt
Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.