Neuer Abschnitt
WDR 5 Funkhausgespräche: Das Gendersternchen - Unfug oder Fortschritt?. WDR 5 Video. 13.06.2019. 55:49 Min.. Verfügbar bis 13.06.2020. WDR 5.
Das Gendersternchen – Unfug oder Fortschritt?
Die Rollenverteilung der Geschlechter wird auch durch die Sprache bestimmt. Davon sind viele überzeugt, die etwa das Gendersternchen verwenden. Unumstritten ist das nicht: Der Verein Deutsche Sprache hat eine Petition gegen "Gender-Unfug" aufgesetzt. Kann das "Gendern" die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern verändern?
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Noch ist das Sternchen nicht in den Duden aufgenommen. Aber es wird schon hörbar: einige Studierende bringen es mit einer kurzen Pause zwischen den Wortteilen zum Ausdruck. Die Stadt Hannover nutzt wie Verwaltungen von Berlin und NRW geschlechtsneutrale Formen im Schriftverkehr. Doch die AfD fordert die Abschaffung des "Genderns" in ihrem Programm und stellt Anfragen dazu im Bundestag. Ist weibliche Solidarität nur Mythos, der die gerechte Sprache braucht? Hilft gendergerechte Sprache bei der Wertschätzung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht? Werden überholte Rollenbilder so tatsächlich überwunden?
Redaktion: Ulrich Horstmann
Moderation: Thomas Schaaf

Gäste:
Jagoda Marinić, Kolumnistin, Kulturmanagerin

"Jetzt, da ein Trump mit einem solchen Frauenbild Präsident werden konnte, braucht es einen neuen Feminismus. Allen voran SHEROES - neue Heldinnen braucht das Land, Menschen, die gesellschaftliche Kämpfe hinter sich haben und davon berichten, damit andere lernen können. Wir müssen vom ausgetrampelten Statistik-Austausch zu den Geschichten der Emanzipation kommen, die Menschen inspirieren und einen Wandel erzeugen."
Prof. Gerhard Stickel, Linguist und Ehrenpräsident der Europäischen Vereinigung Nationaler Institutionen für Sprache (EFNIL)

"Die vollständige Gleichberechtigung und Gleichstellung der Geschlechter braucht wohl noch einige Anstrengungen. Bizarre Gendersternchen wie in Bürger*innen braucht es dafür nicht."
Prof. Manuela Günter, Prorektorin für Gleichstellung und Diversität Uni Köln

"Was wir derzeit als Diffamierung von 'Gender-Unfug' erleben, kann man in vielen Fällen auch als Abwehr gegen den Verlust von Privilegien und die Verschiebung von Machtpositionen interpretieren."
Neuer Abschnitt
Funkhausgespräche, Köln, 13.06.2019
Datum: | Donnerstag, 13.06.2019 |
---|---|
Ort: | Funkhaus Wallrafplatz 50667 Köln |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Eintritt frei |
Stand: 07.06.2019, 08:45