Die Digitalisierung der Medien macht seit Jahren rasante Fortschritte: Handy statt Zeitungen, Wikipedia statt Brockhaus. Das bedeutet: es wird deutlich weniger Papier verwendet. Die Corona-Krise brachte einen zusätzlichen Einschnitt: Die Zahl der Anzeigenblättchen und Reklamezettel nahm drastisch ab. Schlecht für Papierindustrie und Druckereien. Doch nach dem Ende der Beschränkungen für den Einzelhandel drehte sich das Blatt: Die Briefkästen wurden binnen kürzester Zeit wieder geflutet – mit so viel Printwerbung, dass die Papierbranche nicht hinterherkam. Der während der Pandemie eingesetzte und anhaltende Boom des Online-Handels tat sein Übriges, der Absatz von Verpackungspapier und Kartonagen boomte. Papier wurde plötzlich zur Mangelware. Und jetzt droht neues Ungemach: Explodierende Strom- und Gaspreise machen den Herstellern und Druckereien massiv zu schaffen. Wird Papier über kurz oder lang von der Massenware zum Nischenprodukt?
Ausstrahlung am 19. Februar 2023 um 13.04 Uhr
Wiederholung am 19. Februar 2023 um 20.04 Uhr
Von: Ulrich Land
Redaktion: Frank Christian Starke
Produktion: WDR 2023