Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Kairo - von den Träumen der demonstrierenden Menschen auf dem Tahrir-Platzes ist nichts übrig geblieben. Viele von denen, die 2011 für ein freies, besseres Leben kämpften, haben resigniert, sind geflüchtet, sie sitzen in den Gefängniszellen des Militärregimes. Unter Machthaber Abdel Fatah al-Sisi werden nicht nur Moslembrüder gejagt, sondern auch liberale Politiker, Blogger, Journalisten, NGO-Mitarbeiter. Die Repression hat in den vergangenen drei Jahren derart brutale Ausmaße angenommen, dass etliche Regimekritiker inzwischen dem früheren Machthaber Hosni Mubarak nachtrauern. Der diktatorischer Regierungsstil kommt derweil im Westen gut an. Weil Dschihadisten bekämpft und Migranten der Weg nach Europa verwehrt wird, wird das Regime hofiert. 2019 war Ägypten der wichtigste Empfänger deutscher Rüstungsexporte außerhalb der EU.
Zum ARD radiofeature gibt es auch ein Gesprächs-Podcast mit dem Autor Martin Durm über seine Recherchen in Ägypten 10 Jahre nach der Arabischen Revolution.
Neuer Abschnitt
![Martin Durm | Bildquelle: SWR/Alexander Kluge / WDR [m] Martin Durm](/radio/wdr5/sendungen/dok5/martin-durm-100~_v-ARDAustauschformat.jpg)
Martin Durm (geb, 1959), studierte in Freiburg Politikwissenschaft und Germanistik. Er ist Redakteur und Reporter des SWR und befasst sich als schwerpunktmäßig mit den Konflikten in der arabischen Welt. Für seine Features und Reportagen wurde er unter anderem mit dem deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Er war während des Arabischen Frühlings 2011 ARD-Reporter in Kairo.
Neuer Abschnitt
Ausstrahlung am 25. Oktober 2020
Von Martin Durm
Redaktion: Linda Staude
Produktion: SWR 2020
Stand: 02.10.2020, 11:28