Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Die Welt der Religionen - sonn- und feiertags, 9.04 - 9.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.12.2019. 03:58 Min.. WDR 5. Von Susanne Röhse.
Zum Kampf gegen das Sterben im Mittelmeer haben Kirchen und andere ein neues ziviles Bündnis gegründet. Mit einer Spendenaktion ruft "United4Rescue" zur Unterstützung der Seenotrettung auf. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.12.2019. 05:22 Min.. WDR 5. Von Stefan Bitterle.
Seit 1633 führt die Dorfgemeinschaft Oberammergaus alle zehn Jahre die Leidensgeschichte Jesu Christi auf. Die Premiere im Mai 2020 wirft bereits ihre Schatten voraus: Am ersten Dezemberwochenende begannen die Proben. | audio
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Themen: 08.12.2019:1. EKD rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. 2. Nachwuchssorgen bei den Yamabushi-Mönchen. 3. Zum Tod von Johann-Baptist Metz. 4. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Aachener Weihbischof wegen Unterschlagung - Kommentargespräch. 5. Rat zur Bekämpfung von sexuellem Missbrauch. 6. Probenbeginn in Oberammergau. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Theo Dierkes | Podcast
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.12.2019. 02:15 Min.. WDR 5. Von Theo Dierkes.
Die Kölner Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben gegen den Aachener Weihbischof Johannes Bündgens. Er soll sich selbst 127.000 Euro überwiesen haben vom Konto einer älteren Frau, die er betreute. Einschätzung mit dem Kirchenrechtler Thomas Schüller. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 01.12.2019. 14:45 Min.. WDR 5. Von Theo Dierkes.
Trotz mehrfacher Vorstrafen wegen sexuellen Missbrauchs wirkte ein Priester des Erzbistums Kölns noch Jahrzehnte als Seelsorger in verschiedenen Bistümern. Wie war dies möglich? Generalvikar Klaus Pfeffer im Interview. | audio
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2021 2020 2019 2018
WDR 5 Diesseits von Eden. 01.12.2019. 03:50 Min.. WDR 5. Von Tilmann Kleinjung.
Am ersten Advent beginnt der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gemeinsam getragene Synodale Weg - ein Dialog zwischen Bischöfen und Kirchenvolks-Vertretern. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 24.11.2019. 08:29 Min.. WDR 5. Von Wolfgang Meyer.
Die Synode der evangelischen Kirche von Westfalen hat diese Woche Annette Kurschus in ihrem Amt als Präses bestätigt. Gespräch mit Rückblick auf die vergangenen acht Jahre und einem Ausblick auf die drängenden Aufgaben. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 24.11.2019. 04:06 Min.. WDR 5. Von Theo Dierkes.
Die im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) organisierten Laien diskutierten in Bonn an diesem Wochendende über Reformen in der katholischen Kirche. Was verspricht der syndonale Weg? | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 17.11.2019. 07:30 Min.. WDR 5. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
Seit den Zeiten Ottos II. um das Jahr 1000 gaben sich viele Juden den Beinamen "Ba’al Schem". Das wies sie als Meister aus, die angeblich mit Hilfe des Gottesnamens Wunder vollbringen konnten. Die jüdischen Wunderheiler gehörten zum festen Bestandteil jüdisch-europäischer Kultur. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 17.11.2019. 06:09 Min.. WDR 5. Von Elin Hinrichsen.
Vor 500 Jahren eroberten Spanier die Hauptstadt der Azteken. Heute Mexiko Stadt. Die Europäer bringen ihnen Verderben und den Tod und einen Wandel der Toten-Kultur. Eine Ausstellung dazu zeigt das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 10.11.2019. 06:38 Min.. WDR 5. Von Christina Maria Purkert.
Die Ausbildung an kirchlichen Schulen genießt einen guten Ruf. Allein die Katholiken betreiben über die Hälfte der deutschen Privatschulen. Was macht diese so erfolgsversprechend? Bildungsforscher Heiner Barz im Interview. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 10.11.2019. 04:53 Min.. WDR 5. Von Elin Hinrichsen.
Wie können die Erinnerungen von Überlebenden der Schoah angesichts des Versterbens der Zeitzeugen bewahrt werden? Der Verein "Heimatsucher" bildet dafür "Zweitzeugen" aus. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 03.11.2019. 05:06 Min.. WDR 5. Von Elin Hinrichsen.
Die Torarolle ist der heiligste Gegenstand in einer Synagoge. Sie enthält die 5 Bücher Mose handgeschrieben auf Pergament und wird fast verehrt wie eine Ikone. Die Düsseldorfer jüdische Gemeinde bekommt eine neue Rolle und feiert. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 03.11.2019. 06:24 Min.. WDR 5. Von Gerald Beyrodt.
Neuerdings kann man sich mit Haustier beerdigen lassen. Aber schon aus grauer Vorzeit hat man Gräber mit Mensch und Tier gefunden. Gespräch mit Religionsjournalist Christian Röther über neu-alte Begräbnisrituale. | audio
Theologie auf acht bis zehn Rollen | mehr
Spricht lieber über andere als über sich selbst | mehr
Wichtig ist, nicht jeden Tag das Gleiche zu machen | mehr
Die Herkunft der anderen kennen. | mehr
Theologe mit Radiogesicht | mehr
Stärken: Leise Töne und Zuhören | mehr