Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Die Welt der Religionen - Sendung vom 17.11.2019
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 17.11.2019. 37:52 Min.. WDR 5.
1. Protestanten und der Missbrauch. 2. Missbrauchspriester blieb im Amt. 3. Wann zeigen Bischöfe Verantwortung? Kommentar. 4. Tausend Jahre Ba’al Shem. 5. Jenseitsriten der Azteken. 6. Unsinn und Sinn. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 17.11.2019. 04:21 Min.. WDR 5. Von Theo Dierkes.
Selbst der heute zuständige Interventionsbeauftragte Oliver Vogt vom Erzbistum Köln zeigte sich fassungslos. Trotz einer Gefängnisstrafe 1972 und einer Gefängnisstrafe 1988 zur Bewährung blieb ein Missbrauchstäter kirchlich unbehelligt und wurde sogar wieder in Gemeinden eingesetzt. Bis 2015. Ein Kommentar. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 17.11.2019. 07:30 Min.. WDR 5. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
Seit den Zeiten Ottos II. um das Jahr 1000 gaben sich viele Juden den Beinamen "Ba’al Schem". Das wies sie als Meister aus, die angeblich mit Hilfe des Gottesnamens Wunder vollbringen konnten. Die jüdischen Wunderheiler gehörten zum festen Bestandteil jüdisch-europäischer Kultur. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 17.11.2019. 06:09 Min.. WDR 5. Von Elin Hinrichsen.
Vor 500 Jahren eroberten Spanier die Hauptstadt der Azteken. Heute Mexiko Stadt. Die Europäer bringen ihnen Verderben und den Tod und einen Wandel der Toten-Kultur. Eine Ausstellung dazu zeigt das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum. | audio
Spricht lieber über andere als über sich selbst | mehr
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2021 2020 2019 2018