Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Buchcover: "Spes heißt Hoffnung" von Amanda Lasker-Berlin

Lesefrüchte

"Spes heißt Hoffnung" von Amanda Lasker-Berlin

Stand: 09.09.2022, 10:14 Uhr

Ausgerechnet Spes, die an einer seltenen Hautkrankheit leidet und ans Bett gefesselt ist, bewahrt sich ihre Selbstliebe - und auch die Neugier auf das Leben.

In ihrem dritten Roman beschreibt Amanda Lasker-Berlin drei junge Erwachsene, die fest entschlossen sind, alles zu geben, um in ihrem Beruf aufzusteigen: Paul ist Journalist, Miriam Kriegsreporterin und Achura, die Lebensgefährtin von Miriam, eine Erfolg versprechende Jung-Politikerin.

Alle drei scheitern an ihrem überzogenen Ehrgeiz. Am dramatischsten ist Pauls Absturz, als er von einem Kollegen enttarnt wird: Seine hoch gelobten Reportagen sind Fälschungen, er recherchiert nicht, er erfindet.

Erst sparsam, im Verlauf des Romans immer häufiger, setzt die Autorin den drei scheiternden Erwachsenen die kleine Spes entgegen: Ein versehrtes zehnjähriges Kind, das nie eine Schule besuchen konnte, sich aber in seinem Alleinsein eine eigene, zauberhafte Welt erschaffen hat.

Spes, "die kindliche Göttin der Erneuerung", hadert weder mit ihrer geschundenen Haut noch mit ihren Stimmungen: weil sie sich eine kindliche Selbstliebe bewahren konnte. Diese Selbstliebe werden Paul, Miriam und Achura mühsam suchen müssen.

Eine Rezension von Andrea Lieblang

Literaturangaben:
Amanda Lasker-Berlin: Spes heißt Hoffnung
Frankfurter Verlagsanstalt, 2022
256 Seiten, 24 Euro