Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Buchcover: "Die Inkommensurablen" von Raphaela Edelbauer

Lesefrüchte

"Die Inkommensurablen" von Raphaela Edelbauer

Stand: 21.01.2023, 13:09 Uhr

Wien im Juli 1914: Die österreichische Autorin schickt ein jugendliches Trio in den bellizistischen Hexensabbath, der die Hauptstadt des Habsburgerreichs kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs erfasst hat. Eine Traumreise mit spukhaften Aspekten.

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs gleicht Wien einem Tollhaus. Kriegsfreiwillige strömen zu tausenden in die Kasernen, auf der Ringstraße wird die "Wacht am Rhein" gesungen, vor dem Armeeministerium ertönt die "Kaiserhymne", die Rotationsmaschinen der Zeitungsdruckereien kommen mit der Produktion von Extraausgaben nicht mehr nach.

"Serbien muss sterbien" wird in den Straßen der Kaiserstadt gegrölt. Und: "Jeder Russ ein Schuss." Das ist der Hintergrund, vor dem sich Raphaela Edelbauers ebenso intelligenter wie vielschichtiger Roman entfaltet.

Eine Mathematikstudentin, ein Tiroler Pferdeknecht und ein blässlicher Jungaristokrat treten eine Expedition in den gespenstischen Underground der Wiener Moderne an.

Eine Rezension von Günter Kaindlstorfer

Literaturangaben:
Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen
Klett-Cotta, 2023
352 Seiten, 25 Euro