Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Buchcover: "Die Arena" von Négar Djavadi

"Die Arena" von Négar Djavadi

Stand: 16.08.2022, 20:06 Uhr

Paris. Stadt der Mode, Stadt der Liebe. Stadt des Zorns, der Ungleichheit und Frustration. Ein Handyvideo wird zu dem Funken, der das Pulverfass zum Explodieren bringt.

Der Jugendliche Issa aus einem sogenannten Problemviertel im Nordosten der Stadt wird tot an einem Kanal aufgefunden. Spätestens als ein damit im Zusammenhang stehendes Handyvideo im Internet landet, wird die gewohnte Welt der Protagonisten von "Die Arena" aus den Fugen gehoben. Vor allem die des bei einem US-Streaming-Giganten höchst erfolgreichen Benjamin, der Issa in eine Rangelei verwickelt hatte. Ist er schuld? Oder ist Issa ein weiteres Opfer im brutalen Bandenkrieg?

Puzzleartig fügt Négar Djavadi die Ereignisse anhand eines guten Dutzends involvierter Personen Stück für Stück zusammen. Neben den komplexen Figuren und einem formvollendeten Spannungsbogen zeichnet sich das Buch durch eine scharfsinnige Gegenwartsanalyse aus.

Djavadi gelingt mit ihrem Roman "Die Arena" ein Kunststück: Einen intelligenten und kritischen Page-Turner zu schreiben, den Pariser Roman der Stunde, dessen Themen weit über die Stadtgrenzen hinausreichen und die Frage erörtern, wie wir in Zukunft miteinander leben können.

Eine Rezension von Moritz Holler

Literaturangaben:
Négar Djavadi: Die Arena
Aus dem Französischen von Michaela Messner
C.H.Beck, 463 Seiten, 26 Euro