Ingrid Lausunds Monologe werfen einen scharfsinnigen Blick auf das Leben von zwölf Menschen jeden Alters und Milieus. Sie alle verbindet das Motto: Den Schein wahren, um fast jeden Preis. Denn dieser Schein trügt. Gewaltig.
Da wird aus einem gemütlichen Schaumbad ein Horrortrip des schlechten Gewissens, da gerät ein Sofakauf zu einem Marathon der Selbstzweifel, da muss ein neuer Esstisch als Begründung für die nächste Lebenslüge herhalten. Da, da, da... zwölf Mal legen Ingrid Lausund und Regisseur Bjarne Mädel das Messer an Lebenshüllen und schneiden sie auf. Doch keiner dieser zwölf Ich-Erzähler und Erzählerinnen wird von ihnen vorgeführt oder an den Pranger gestellt.
Im Gegenteil, manchmal kann man sich beim Hören gar nicht oft genug an die eigene Nase fassen. Oder sich bekannt-schämen, oder beides. Und egal, wie sehr es ans Eingemachte geht, Frau Lausund weiß um die wichtigste Regel fürs Theater: "Du kannst sagen, was und wie Du willst, nur langweilig darfst Du nie sein." Diese Regel kennt natürlich auch Bjarne Mädel.
Genauso wie die wunderbaren Darstellerinnen und Darsteller: Bastian Pastewka, Angelika Richter, Katrin Wichmann, Bjarne Mädel, André Jung, Lina Beckmann, Matthias Brandt, Jens Harzer, Fritzi Haberlandt, Bettina Stucky, Sophie Rois und Michael Wittenborn. Man muss sie einfach alle nennen. Denn sie alle tragen maßgeblich dazu bei, dass dieses Hörbuch ein außergewöhnliches geworden ist.
Selten wurde einem der bürgerliche Anspruch so sprachlich elegant und unterhaltsam um die Ohren gehauen, wie durch die geballte Kreativität und Professionalität dieser 14 Beteiligten. Mit anderen Worten. "Bin nebenan" sollte man gehört haben.
Eine Rezension von Klaus Prangenberg
Hörbuchangaben:
Ingrid Lausund: Bin nebenan - Monologe für Zuhause
Ungekürzte Lesung mit Lina Beckmann, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, André Jung, Bjarne Mädel, Bastian Pastewka, Angelika Richter, Sophie Rois, Bettina Stucky, Katrin Wichmann und Michael Wittenborn
Regie: Bjarne Mädel
speak low, 2023
1 mp3-CD, 4 Std. 4 Min. Laufzeit, 25 Euro
Buchvorlage erschienen bei henschel SCHAUSPIEL/Surhkamp Theaterverlag/Kein & Aber, 188 Seiten, 14,80 Euro