Live hören
WDR aktuell
06.00 - 06.05 Uhr WDR aktuell
Buchcover: "In den Häusern der anderen" von Karolyna Kuszyk

Buch der Woche

"In den Häusern der anderen" von Karolyna Kuszyk

Stand: 16.12.2022, 18:11 Uhr

Poniemiecki ist ein polnisches Wort, das mehr beschreibt als die reine Wortbedeutung: das ehemals Deutsche. Poniemiecki, das sind Alltagsgegenstände, Häuser, ganze Friedhöfe und eine Geschichte, über die lange geschwiegen wurde. Karolina Kuszyk erzählt sei nun vielstimmig, klug und berührend.

Als nach dem zweiten Weltkrieg die Grenzen neu gezogen werden und Menschen quer durch Europa umsiedeln müssen, verlieren die einen ihre Häuser und Wohnorte, die anderen suchen darin einen Neuanfang.

Auch die Großeltern der Autorin leben im westpolnischen Legnica (früher Liegnitz) in einem Haus, das Deutschen gehörte, und richten sich inmitten deren Möbel und Erinnerungen ein. Den Dingen haftet etwas Geheimnisvolles an, findet Karolina Kuszyk schon als Kind.

So entstehen Fragen, die sie nicht mehr loslassen: Woher kommen all diese Gegenstände? Wem bedeuteten Sie etwas? Welche Geschichte steckt darin? Und was hat es mit der spürbaren Scham auf sich, die das Wort "poniemiecki" umweht?

Karolina Kuszyk bekommt nicht einfach Antworten, sie legt sie regelrecht frei: in Archiven und Museen, in Gesprächen mit polnischen Siedler:innen, mit Schriftsteller:innen und Kunsthistoriker:innen. Sie zitiert Literatur und Filme und durchstreift so die verschiedenen "Moden" im Umgang mit dem vormals Deutschen.

Waren es direkt nach dem Krieg noch Gegenstände vom "Feind", die man wohl oder übel nutzte, die aber auch geplündert und zerstört wurden, entwickelt sich daraus in den 70er Jahren eine Art deutscher Plunder, den man ignorierte oder umfunktionierte, bis spätere Generationen der 90er Jahre ihm neuen Vintage-Wert gaben. Und doch bleibt Karolina Kuszyk nicht auf der Ebene der Dinge.

Sie spürt Verlust und Verlorenheit nach, entlarvt alte Ressentiments, zeigt das Groteske großer Propaganda genau wie das freundlich Zwischenmenschliche im Kleinen. Diese Art Geschichte zu erzählen ist bereichernd, wohltuend und - sehr gleichberechtigt.

Eine Rezension von Marija Bakker

Literaturangaben:
Karolyna Kuszyk: In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Ch. Links Verlag, 2022
400 Seiten, 25 Euro