
Autor im Gespräch
Yannic Han Biao Federer über "Tao"
Stand: 27.01.2023, 19:20 Uhr
Tao, Held des Romans von Yannic Han Biao Federer, unterrichtet an der Universität und ist Schriftsteller. Das verbindet Autor und Romanfigur ebenso wie die familiären Wurzeln. Sie sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, ein Elternteil ist ursprünglich in Asien zuhause. Mit seinem zweiten Roman "Tao" hat Yannic Han Biao Federer "Mut und Experimentierfreude" gezeigt. Grund genug, um mit dem Förderpreis Literatur des Landes NRW ausgezeichnet zu werden.
Geboren in Breisach am Rhein wuchs Yannic Han Biao Federer als Sohn einer Indonesierin und eines Deutschen in Südbaden auf. Er studierte in Großbritannien, Italien und beendete seine universitäre Ausbildung in Bonn.
Seine schriftstellerische Karriere begann Yannic Han Biao Federer mit Erzählungen, die in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht wurden. Sein erster Roman "Und alles wie aus Pappmaché" erschien 2019, im gleichen Jahr war zu den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt eingeladen, sein Text wurde mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Einer von vielen, die der Schriftsteller in seiner jungen Karriere bereits bekommen hat.
Preise und Auszeichnungen sind für Yannic Han Biao Federer Wertschätzung, Sichtbarkeit und Ermutigung, weiter zu schreiben. Sein neues Projekt: ein Theaterstück im Rahmen der Auslobung des österreichischen Retzofer Dramapreises.
Ein Beitrag von Susanne Wankell
Literaturangaben:
Yannic Han Biao Federer: Tao
Suhrkamp Verlag, 2022
190 Seiten, 23 Euro