Helga Bürster über "Eine andere Zeit"

Autorin im Gespräch

Helga Bürster über "Eine andere Zeit"

Stand: 10.06.2022, 14:37 Uhr

Ein paar Häuser, eine Straße und ein Fähranleger: Kamp ist ein kleines Dorf in Vorpommern. Dort siedelt Helga Bürster ihre Geschichte an, die vom Schicksal einer Familie, von Fremden, Zugezogenen und Außenseiterinnen über Jahrzehnte hinweg erzählt.

Im Mittelpunkt stehen Enne und ihre jüngere Schwester Suse. Sie erleben ihre Kindheiter und Jugendzeit im Dorf, die nächste größere Stadt ist Usedom, über eine Fahrradfähre zu erreichen. Suse ist kränklich, sie ist das Sorgenkind der Eltern und bedarf größter Aufmerksamkeit. Und sie ist besonders, ihre einzige Freundin ist Alma, eine alte Frau aus dem Nachbarhaus, die sich den Normen der DDR-Gesellschaft verweigert.

Enne dagegen ist die robuste große Schwester, sie hat Freunde, geht zur Schule, lebt das Leben einer Jugendlichen im DDR-System. Ihr Sehnsuchtsort ist Ost-Berlin, dort will sie als Schauspielerin Karriere machen. Den Wendepunkt bringt das Jahr 1989. Im August öffnet Ungarn die Grenzen.

Suse verschwindet und meldet sich nie wieder bei ihrer Familie. Keiner weiß, was aus ihr geworden ist, und diese Ungewissheit ändert alles. Die Eltern leiden unter dem Verlust der Tochter bis zur Selbstaufgabe, und Enne, deren Schauspiel-Karriere nicht so recht anlaufen will, kehrt in ihr Heimatdorf zurück.

Dreißig Jahre nach Suses Verschwinden zieht eine fremde Frau ins Dorf, und die alten Geschichten werden wieder neu erzählt. Helga Bürster ist selbst ein Dorfkind, sie weiß, wie das Leben dort funktioniert. Für ihren Roman hat sie das Dorf Kamp besucht und mit vielen Menschen gesprochen. Die Lebensgeschichten der Menschen hat sie für ihren Roman verdichtet.

Die zunächst einfache Geschichte über das Leben im Dorf wird zu einem Porträt, das die DDR mit ihren Widersprüchen und Reglementierungen ebenso lebendig werden lässt wie die Verunsicherung nach dem Fall der Mauer und bis in die Gegenwart.

Helga Bürster erzählt in knappen Sätzen, lässt ihre Figuren in Dialogen lebendig werden. Enne hat ihr Leben im Dorf verbracht und macht am Ende ihren Frieden mit Verlusten und verpassten Gelegenheiten.

Eine Rezension von Susanne Wankell

Helga Bürster über "Eine andere Zeit"

WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch 11.06.2022 09:53 Min. Verfügbar bis 10.06.2023 WDR 5


Download

Literaturangaben:
Helga Bürster: Eine andere Zeit
Insel Verlag, 2022
250 Seiten, 23 Euro