Doris Konradi im Gespräch

Doris Konradi über "Aber die Insel"

Stand: 12.08.2022, 14:15 Uhr

In ihrem neuen Roman erzählt Doris Konradi von einem Inselurlaub, der jäh endet. Über Nacht sind alle Bäume entlaubt, und die Erzählerin muss sich allein durch die zerstörte Natur kämpfen. Bei der biotechnologischen Forschungsstation jenseits des Urwalds hofft sie auf Rettung.

Doris Konradi über "Aber die Insel"

WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch 20.08.2022 11:59 Min. Verfügbar bis 19.08.2023 WDR 5


Download

Eine Frau gönnt sich eine Auszeit auf einer einsamen Insel im Atlantik. Am Ende ihres Urlaubs verpasst sie die Evakuierung des Hotels. Die Bäume sind entlaubt, es gibt keinen Strom, ohne Kontakt zur Außenwelt ist sie gefangen – Erholung wird unversehens zum Alptraum. Eine Zeit lang kann sie mit den Vorräten im Hotel überleben, in Gesellschaft einer Ratte, doch die Hoffnung auf Rettung schwindet. Als die Ratte stirbt, macht sie sich auf, um die Forschungsstation am anderen Ende der Insel zu erreichen. Ohne Ausrüstung, ohne Wissen, das für die Wildnis taugt, kämpft sie sich durch die zerstörte Landschaft und gerät an den Rand ihrer physischen und psychischen Kräfte.

Aus der Ich-Perspektive lässt Doris Konradi die Tour de Force der Protagonistin lebendig werden: Jedes Hindernis, jede Verletzung oder Angst ist hautnah spürbar, Zeitgefühl und klares Denken gehen verloren. Geschickt führt die Dramaturgie durch drei Teile: Von der harmlosen Urlaubsszenerie geht es über in "lost in the wild", um am Ende im Haus von Ian zu landen, der Schlüsselfigur im Zusammenhang mit dem Laborunfall. Das Verhältnis zur Natur hat sich für die Erzählerin verändert, nicht jedoch ihre Haltung, Dinge wie Biotechnologie und Naturschutz kritisch gegeneinander abzuwägen. Und sie lässt sich auch nicht vorschreiben, welche Version des Erlebten sie erzählen wird.

"Aber die Insel" hat es in sich. Wie sich die Geschichte von Urlaubsatmosphäre und Naturverbundenheit hin zum nackten Überleben entwickelt, ist intensiv, hintergründig und äußerst spannend. Doch wie Doris Konradi literarisches Erzählen mit dem aktuellen Thema persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung bei der Nutzung von Natur verbindet, also "Nature Writing" politisch wird, das ist grandios.

Eine Rezension von Bettina Hesse

Literaturangaben:
Doris Konradi: Aber die Insel
Elsino Verlag, 200 Seiten,20 Euro

Buchpremiere:
Doris Konradi mit "Aber die Insel“
26. September, 19.30 Uhr im Literaturhaus Köln

Doris Konradi, Literaturbüro NRW ‚aufgeschlagen‘
28. September, 19 Uhr in Düsseldorf