Neuer Abschnitt

Auf meinem Nachttisch
Vea Kaiser empfiehlt die Märchen der Gebrüder Grimm
Die österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser wurde mit dem Roman "Blasmusikpop" bekannt. Auch ihr aktuelles Buch "Rückwärtswalzer", ist ein Familienroman. Auf Vea Kaisers Nachttisch liegt ein echter Klassiker: die Märchen der Gebrüder Grimm.
Neuer Abschnitt
Mein Name ist Vea Kaiser. Ich bin von Beruf Schriftstellerin. Auf meinem Nachttisch, respektive diesem Abstellhort für Papiertaschentücher, Medizin und sonstige Klumperdatschen, liegt zur Zeit die Gesammelten Märchen von den Gebrüdern Grimm.
Warum? Weil ich festgestellt habe, wenn mein frisch angetrauter Mann und ich jeder Abends in den eigenen Büchern verschwinden, dann lebt man in zwei Welten. Das ist nichts, was ich vor dem Schlafengehen so toll finde und deshalb lesen wir uns nun immer Märchen vor, in der ungekürzten Originalausgabe mit dem kritischen Apparat, der im Reclam Verlag erschienen ist. Und das ist wirklich ein großes, großes Vergnügen, auch für Erwachsene.
Wenn man sich diese Urfassung anschaut, dann ist man schon überrascht wie brutal, wie schonungslos wie fast splatter-gruselig manche dieser Geschichten sind. Gerade dieses Schwarze und Dunkle, was diese Märchen auch haben, fasziniert mich unglaublich. Das Schöne ist ja, deswegen lesen wir uns die ja gegenseitig vor, weil, man hat dann da jemanden, mit dem man noch lange drüber reden kann, wenn dann wieder irgendjemand gekocht, oder die Haut abgezogen, ein furchtbares Schicksal hat.
Das Tolle ist, dass merkt man bei diesem Urtext, Märchen sind für alle da, nicht nur für die Kinder und auch als erwachsener Mensch muss man sich manchmal fürchten. Ich sags wie es ist, ich fürchte mich viel lieber in den Märchen der Gebrüder Grimm als wenn ich eine Tageszeitung aufschlage.
Neuer Abschnitt
Literaturangaben:
Heinz Rölleke (Hrsg.): Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Die handschriftliche Urfassung von 1810
Reclam Verlag, 144 Seiten, 4,80 Euro
Vea Kaiser: Rückwärtswalzer oder Die Mannen der Familie Prischinger
Kiepenheuer & Witsch, 432 Seiten, 22 Euro
Stand: 08.11.2019, 14:11