"Mein Name ist Sandra Richter. Ich bin die Leiterin des Literaturarchivs Marbach. Auf meinem Nachttisch liegen ziemlich viel Bücher, aber das Buch, das jetzt gerade aufgeschlagen dort liegt, das ist "Die Weise von Tod und Liebe des Cornets Christoph Rilke." Autor ist kein geringerer als Rainer Maria Rilke, der berühmte Lyriker, Autor der klassischen Moderne wie es auch heißt. Und diese Weise von Liebe und Tod, die war lange als Kitsch verbrämt, aber wenn man diesen Text liest im Angesicht des Ukraine-Kriegs, dann liest man ihn ganz anders.
Man liest die Geschichte eines jungen Soldaten, der in die Schlacht zieht. Er trägt die Fahne und ihm fällt auf, er ist müde, es geht ihm schlecht. Er weiß gar nicht so recht was er tut, die Zeit verrinnt ihm und er wird tatsächlich ermordet.
Ein bestürzender Text, dessen Symbolgehalt und dessen unglaubliche Schreibweise die Kriegshandlungen umso präsenter und eindrücklicher werden lassen. Diesen Text lese ich zur Zeit Abends und lese Rilke damit auch ganz neu."
Literaturangaben:
Rainer Maria Rilke: Die Weise von Tod und Liebe des Cornets Christoph Rilke
Insel Verlag, Inselbücherei Nr.1, 33 Seiten
Antiquarisch, Oder in Werkausgaben Rilkes erhältlich