
Auf meinem Nachttisch
Marietta Slomka empfiehlt Katja Petrowskaja
Stand: 24.06.2022, 14:59 Uhr
Die Fernsehjournalistin Marietta Slomka gehört zu den Moderatorinnen, die Politik verstehbar machen. Im ZDF Heute journal gilt sie als unerschrockene Interviewerin, immer gut vorbereitet und hartnäckig. Am Ende soll immer das Publikum gewinnen.
Die Kölnerin Marietta Slomka studierte Volkswirtschaft, volontierte bei der Deutschen Welle, berichtete aus Brüssel und aus dem Parlament. Als Moderatorin der ZDF Hauptnachrichtensendung, des Heute journals, ist sie seit über zwanzig Jahren ein prominentes Gesicht des Fernsehjournalismus. Sie steht für Professionalität und Unabhängigkeit.
Der Krieg in der Ukraine stellt die Berichterstattung nun vor neue Herausforderungen: Dazu gehört die Schwierigkeit, Bilder und Nachrichten seriös und glaubwürdig einzuordnen, sich nicht instrumentalisieren zu lassen. Aber es ist noch einmal eine ganz andere Situation, aus dem sicheren Studio heraus Fragen an Menschen zu stellen, die in der Ukraine mitten im Krieg leben. "Dagegen sind harte Schlagabtausche mit Profi-Politikern eigentlich ein Spaziergang."
Mit ihrem aktuellen Buch "Nachts im Kanzleramt" will Marietta Slomka deutsche Politik erklären. Demokratie, so ihre Überzeugung, ist kein Selbstläufer, sie braucht informierte Bürgerinnen und Bürger, die die politischen Prozesse verstehen.
Auf ihrem Nachttisch liegt die Familiengeschichte "Vielleicht Esther" von Katja Petrowskaja. Die Literaturwissenschaftlerin, in Kiew geboren, lebt seit vielen Jahren in Berlin und meldet sich auch aktuell mit klaren Forderungen an Europa zum Krieg in der Ukraine zu Wort. Für Marietta Slomka passt dieses eindringliche Buch "besonders gut in die aktuelle Zeit und das auf besonders traurige Art."
Ein Beitrag von Susanne Wankell
Literaturangaben:
Marietta Slomka: Nachts im Kanzleramt.
Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte
Droemer, 2022
336 Seiten, 20 Euro
Katja Petrowska: Vielleicht Esther
Suhrkamp Verlag, 2014
285 Seiten, 12 Euro