Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Günter Blamberger beim Jahresempfang des Rektors der Universität zu Köln. Köln, 16.01.2018

Auf meinem Nachttisch

Günter Blamberger empfiehlt "Lieblose Legenden" von Wolfgang Hildesheimer

Stand: 09.09.2022, 10:32 Uhr

Der Literaturwissenschaftler und Vorsitzende der Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger hat auf seinem Nachttisch Bücher von Wolfgang Hildesheimer liegen, zu dessen Wiederentdeckung er dringend rät.

Mein Name ist Günter Blamberger. Ich bin Literaturwissenschaftler und als Literaturwissenschaftler hat man den Vorzug, dass man nur über Bücher schreiben darf und Autoren, die man liebt. Von daher liegen auf meinem Nachttisch nur Bücher, die ich immer wieder gerne oder neu lese.

Ich möchte heute an einen Autor erinnern, der leider zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist, Wolfgang Hildesheimer. Und zwar speziell an ein kleines Buch, das er 1952 geschrieben hat, die lieblosen Legenden. "Lieblose Legenden", man kennt das ja als Gattungsform, die Legende und da glaubt man allen Wahrheiten.

Aber bei Hildesheimer ist diesen Wahrheiten nicht zu trauen, weil er nämlich sagt, dass Legenden immer Lügen sind, weil sie Biografien fabrizieren, die kausallogische Erklärungsketten herstellen und daran kann jemand, der im 20. Jahrhundert, aufgewachsen in Hamburg, erzogen in der Odenwaldschule und dann ins Exil gegangen und lebte in England; in Palästina als Jude nicht mehr glauben, dass es so kontinuierliche Lebenszusammenhänge geben könnte und man sich immer treu bleiben könnte.

Da kommt halt immer das Schicksal dazwischen, historische Umstände. Und das thematisieren die lieblosen Legenden auf fantastische Weise, indem sie die Absurdität des Daseins darstellen, aber sehr witzig, sehr heiter.

Ich habe ihn persönlich kennengelernt und muss sagen, es war manchmal ein seltsames Erlebnis, weil er zum Beispiel wunderbar über Musik sprechen konnte, aber beim Mittagstisch immer Selbstmordpillen neben sich liegen hatte und sagte, ja er müsse das immer dabei haben, man wisse ja nicht, wann man das nehmen solle und es hätte ja keinen Sinn mehr zu schreiben, weil das Absurde würde ja immer wieder kehren, die Schrecken, die Gräuel und die Kriege usw...

Damals, da war ich noch sehr jung, da wollte ich das nicht hören und glauben. Heute ist es wirklich so, dass man denkt, man muss im Absurden heimisch werden, wenn man sich so die ganzen Erlebnisse täglich anschaut.

Günter Blamberger empfiehlt Wolfgang Hildesheimer

WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch 10.09.2022 02:18 Min. Verfügbar bis 09.09.2023 WDR 5


Download

Literaturangaben:
Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden
Suhrkamp Verlag, 2021
171 Seiten. 14 Euro.

Günter Blamberger: Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens
Wilhelm Fink Verlag, 2021
232 Seiten, 39,90 Euro