
Auf meinem Nachttisch
Dirk Steffens empfiehlt Christopher Clark
Stand: 29.04.2022, 12:48 Uhr
Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens erzählt in der "Terra X"-Reihe "Faszination Erde" von den Wundern der Natur. Sein Engagement als Journalist gilt dem Erhalt dieser faszinierenden Landschaften und Tierwelten. In seinem neuen Buch "Projekt Zukunft" geht es in Gesprächen mit klugen Menschen um Themen rund um die Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft.
Steffens machte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldemechaniker, studierte Geschichte und Politik und begann dann seine journalistische Karriere beim Deutschlandfunk. Nach vielen Jahren als freier Journalist, Moderator und Dokumentarfilmer wurde er vor allem mit der ZDF-Reihe "Faszination Erde" einem großen Fernsehpublikum bekannt.
Er reiste in mehr als 120 Länder, um dort Naturdokumentationen zu drehen und lernte viel über den Reichtum der Erde und deren Gefährdungen durch die Menschen. Auch um diese der Nachwelt zu erhalten, engagiert er sich für die Umweltorganisation World Wide Fund For Nature (WWF), eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt und hat es sich mit der Stiftung "Biodiversity Foundation" zur Aufgabe gemacht, über die Ursachen und Gefahren des globalen Artensterbens zu informieren.
Zudem er ist Leiter des internationalen Naturfilmfestivals "Green Screen" in Eckernförde, das dieses Jahr nach einer Corona-Pause wieder mit Publikum im September stattfinden soll.
Auf seinem Nachttisch liegt "Gefangene der Zeit" von Christopher Clark. Dirk Steffens sieht in der klugen Argumentation des Textes Strukturen historischer Ereignisse, die die Entwicklung vom Umgang mit Gehorsam und Macht von Nebukadnezar bis Donald Trump freilegen und die "uns viel darüber erzählt, wie wir Haltung bewahren können, wenn es darauf ankommt."
Ein Beitrag von Susanne Wankell
Literaturangaben:
Christopher Clark: Gefangene der Zeit.
Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump.
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz
DVA, 2020
336 Seiten, 26 Euro
Dirk Steffens: Projekt Zukunft.
Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen
Penguin Verlag, 2022
272 Seiten, 20 Euro