Live hören
WDR 5 Radio m
23.03 - 07.00 Uhr ARD Infonacht
Der Schriftsteller Christian Zaschke

Christian Zaschke empfiehlt: "Das kurze wunderbare Leben des Oscar Wao" von Junot Díaz

Stand: 01.09.2022, 18:05 Uhr

Der Journalist Christian Zaschke ist in Manhattan angekommen: im Stadtteil Hell's Kitchen. Sein Viertel in der Metropole New York war einst eines der berüchtigsten Quartiere der Stadt, heute ist es dort bunt und vielfältig, es gibt viele Restaurants und noch bezahlbaren Wohnraum. Ein Ort, über den Christian Zaschke in seinen Kolumnen Geschichten erzählt.

Christian Zaschke empfiehlt Junot Díaz

WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch 03.09.2022 12:48 Min. Verfügbar bis 02.09.2023 WDR 5


Download

Die Süddeutsche Zeitung ist seit 2001 seine Heimatredaktion. Zunächst arbeitete er als Sportreporter und Autor der täglichen Glosse "Streiflicht". Dann wechselte er ins Fach des politischen Korrespondenten, ging nach London, später nach New York. Neben seiner täglichen aktuellen Berichterstattung aus dem politischen Amerika erzählt er in seiner Kolumne "Hells's Kitchen" regelmäßig über die Menschen aus seinem Stadtteil. So lernen seine Leserinnen und Leser Nachbarn und Freunde kennen, etwa seinen traurigen Friseur Robert oder den wuchtigen Tracy aus Westmoreland. In "Teufels Küche", das die New Yorker heute Clinton nennen, fanden zunächst deutsche und irische Einwanderer ein neues Zuhause, heute sind es Italiener, Griechen, Osteuropäer und Menschen aus Mittelamerika, die dort leben und das aufstrebende Viertel immer attraktiver machen. So gibt es heute keine Bandenkriege mehr, dafür aber übernehmen zunehmend wohlhabende und junge Geschäftsleute freiwerdende Wohnungen und bringen den von Christian Zaschke beschriebenen spannenden, bunten und magischen Ort in Gefahr.

Auf seinem Nachttisch liegt: "Das kurze wunderbare Leben des Oscar Wao" von Juno Díaz. Auch in diesem Roman geht es um Einwanderung, um die Geschichte einer Familie aus der Dominikanischen Republik, die in die USA nach New Jersey kommt. Für Christian Zaschke ein Buch, dem Witz, Wärme, Schlauheit und Magie innewohnen. "Es ist frech und rotzig, witzig, irre und absurd, zugleich ist es so traurig, dass man es manchmal kurz weglegt und lieber einer Runde um den Block geht."

Ein Beitrag von Susanne Wankell

Literaturangaben:
Christian Zaschke: Hell´s Kitchen. Storys aus Manhattan
Ullstein Taschenbuch, 224 Seiten, 15.99 Euro

Junot Díaz:Das kurze wunderbare Leben des Oscar Wao
Aus dem Englischen übersetzt von Eva Kempe
FISCHER Taschenbuch, 384 Seiten, 12 Euro