
Auf meinem Nachttsich
Barbara Geschwinde empfiehlt "Frauenperspektiven Köln"
Stand: 14.01.2023, 13:01 Uhr
"Frauenperspektiven Köln" heißt ein Buch von Christiane Möschle - mit Fotografien von Bettina Flitner. Es stellt 28 Frauen vor, deren Wirken das Leben Kölns prägt. Da gibt es viel mehr zu entdecken als Kölsch, Karneval und Eau de Cologne.
In dem Buch kommen bekannte Orte vor, wie natürlich das Wahrzeichen Kölns, der Dom, vorgestellt von der ehemaligen Dombaumeisterin, aber auch totale Underdog-Orte, wie ein hässliches graues Trafohäuschen mit einem Büdchen, das liebevoll "Tadsch Mahal" genannt wird und auch in Köln nicht allen bekannt ist.
Warum diese Orte faszinierend sind, das erzählen - anschaulich und kurzweilig - nicht nur Prominente wie Barbara Schock-Werner oder Alice Schwarzer, sondern auch völlig normale Frauen, die es in ihrem Bereich nach ganz oben geschafft haben, z.B. Biggi Wanninger als Präsidentin der Stunksitzung oder Bettina Fischer vom Literaturhaus.
Und darum machen die "Frauenperspektiven Köln" auch so viel Spaß, weil sie einen ganz neuen Blick auf Köln werfen und auf eine ganze Reihe toller Frauen, die diese Stadt mitgestalten. Das Ganze gibt es übrigens auch schon für andere Städte. Ein tolles Konzept!
Ein Buchtipp von Barbara Geschwinde
Literaturangaben:
Christiane Möschle, Bettina Flitner: Frauenperspektiven Köln
Panima Verlag, 2022
512 Seiten, 280 Fotografien, 42 Euro