Gourmandisen sind – im gehobenen Sprachgebrauch – Leckerbissen. Und was sind "Kleine Gourmandisen"? So heißen die Büchlein im Mandelbaum Verlag, von denen sich jedes einem einzelnen Lebensmittel zuwendet.

Frei nach dem Motto: Warum nicht mal ein eigenes Bändchen gestalten über Johannisbeeren, Mangold oder Salbei? Liebevoll gestaltet, gefüllt mit überraschenden Informationen und herrlichen Rezepten.
Fast noch mehr beeindruckt hat Herrn Gote allerdings ein Titel, von dessen Existenz weder er noch Moderator Uwe Schulz zuvor gehört hatten. Im Mandelbaum Verlag erscheinen nämlich auch die kulinarischen Ausführungen des Schriftstellers Alexandre Dumas - der unter anderem "Die drei Musketiere" und "Der Graf von Montechristo" geschrieben hat. Dessen großes "Wörterbuch der Kochkunst" sorgt für Begeisterung und Heiterkeit im Studio.
Den Schlusspunkt bildet die "Kochkiste". Eigentlich eine uralte Kochtechnik, aber längst bei vielen in Vergessenheit geraten. Die Grundidee ist simpel: Das Essen wird eher kurz richtig heiß angekocht, dann vom Herd genommen und an einem warmen Ort ohne weitere Energiezufuhr fertig gegart. Dieser warme Ort kann ein Federbett sein – oder eine gut isolierte Kiste. Nachhaltig und originell, finden wir.
Redaktion: Heiko Hillebrand
Verlagsadresse
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23
1010 Wien / Österreich
Tel.: +43-1-53 53 477-0
Mail: office@mandelbaum.at
Buchtipps
Alexandre Dumas (2019), Das große Wörterbuch der Kochkunst. Aus dem Französischen von Veronika Berger. Wien: Mandelbaum. 680 Seiten. 48 Euro. ISBN 978385476-855-5.
Margot Fischer (2023), Kochen in der Kiste. Der energiesparende und entspannte Weg zu köstlichen Gerichten. Wien: Mandelbaum. 144 Seiten. 20 Euro. ISBN: 978399136-011-7.
Kleine Gourmandisen (z.B. über Johannisbeere, Sellerie, Mangold). Wien: Mandelbaum. Je 60 Seiten. Je 14 Euro.