
Sterneküche und gutes Essen – Guide Michelin
Stand: 22.06.2023, 15:12 Uhr
Er vergibt Sterne für außergewöhnliche Küche der Spitzenklasse. Darüber hinaus soll der Guide Michelin Orientierung bieten für Menschen, die einfach nur gut essen wollen. Wie sinnvoll sind die Empfehlungen im Jahr 2023? Alles in Butter mit einer konstruktiv-kritischen Würdigung.
Michelin, das ist tatsächlich der französische Reifenhersteller, der im vergangenen Jahrhundert auf die Idee kam, Autofahrern Tipps zu geben, wo man gut und lecker essen kann. Damit war der Guide Michelin als Ratgeber in Buchform geboren. Aber was heißt schon "gut essen"?! Die Bezeichnung kann elitär wirken oder einfach nur gut gemeint.
Wie auch immer: Dem Guide Michelin haftet etwas leicht Abgehobenes an, mit dem viele Menschen nicht so viel anfangen können. Nicht nur, aber sicher auch wegen der Preise in Sterne-Restaurants – bei Portionen, die nicht immer satt machen. Für die Köchinnen und Köche ist diese Sterne-Auszeichnung nichtsdestotrotz immer noch das Maß aller Dinge.

Genussexperte Helmut Gote beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Küchen beziehungsweise den Köchinnen und Köchen, die von Michelin ausgezeichnet werden. Er goutiert die Auswahl von Restaurants, die dort getroffen wird – weitestgehend zumindest. Und er besucht auch regelmäßig die ausgezeichneten Lokale. Gleichzeitig kritisiert er gelegentlich die fehlende Transparenz bei den Testern, wenn es darum geht, wie die "Sterne" für die jeweilige Küche zustandekommen.
Moderatorin Carolin Courts, gern praktisch unterwegs, fragt nach der Anwendbarkeit: Wie lässt sich aus dem Michelin ablesen, ob ein Restaurant einen Besuch wert ist oder nicht? Herr Gote empfiehlt, auch auf die Internet-Seiten der im Guide vorgestellten Lokale zu schauen. Dort ist beispielsweise zu sehen: Ist ein Koch jung oder alt, cool oder zugewandt, tendiert die Küchenchefin zum Sinnlichen, wie experimentierfreudig wirkt die Küche? Der Michelin ist also nur eine erste Orientierung – wenn auch eine sehr verlässliche.
Den Gourmet-Führer gibt es auch national für Deutschland. Helmut Gote greift zwei Beispiele heraus: Ein 3-Sterne-Restaurant in Berlin und ein hervorragendes Gasthaus ohne Stern in Nordrhein-Westfalen.
Redaktion: Heiko Hillebrand
Restaurant-Beispiele aus der Sendung:
Wein-Bar Lars Rutz GmbH
Chausseestrasse 8
10115 Berlin-Mitte
Tel.: 030 / 24 62 87 60
E-Mail: info@rutz-restaurant.de
Gasthaus Scheiderhöhe
Scheiderhöher Straße 49
53797 Lohmar
Tel.: 02246 / 188 92
E-Mail: info@gasthaus-scheiderhoehe.de