Live hören
Jetzt läuft: Aqualung - Instrumental von Morcheeba
14.00 - 14.04 Uhr WDR aktuell
Drei Löffel mit verschiedenen Gewürzmischungen liegen auf einem Holztisch.

Gewürze – selber mörsern oder fertig kaufen?

Zu Gewürzen haben viele, die gern kochen, ein paradoxes Verhältnis: Gekauft wird reichlich – aber dann wird‘s im Schrank vergessen. Gerade gemahlene Gewürze verlieren aber leider schnell an Aroma. Da hilft nur: Ausmisten und ab jetzt Selbermörsern!

Welche und wie viele Gewürze in einem durchschnittlichen Küchenschrank stehen, hängt sehr davon ab, in welchem Land Sie suchen. Die deutsche Küche stützt sich traditionell auf eine weniger breite Palette.

Allerdings haben in den vergangenen 30 Jahren immer mehr Gewürze aus aller Welt den Weg in die deutschen Regale gefunden. Denn bei uns wird ja längst auch italienisch, indisch, chinesisch oder thailändisch gekocht.

Genussexperte Helmut Gote ist dabei unerbittlich: Bei ihm geht nur frisch Gemörsertes. Weil nur so - sein Credo - das volle, reiche Aroma garantiert ist. Moderator Uwe Schulz wird im Zuge dieser Überzeugung an die Arbeit geschickt: Mit unterschiedlich schwerem Gerät aus Kunststoff und Stahl, Gusseisen und Granit versucht er sich am Zerkleinern von ohnehin schon kleinen Geschmacksträgern.

Am Ende ist man sich einig: Die Mühe lohnt sich. Welches Produkt dabei den besten Job macht, kann man indessen diskutieren. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es außerdem für alle, die lieber auf fertige Gewürzmischungen setzen. Auch diese können nämlich köstlich sein. Als anregende Lektüre und Grundlage empfehlen wir unter anderem das Gewürze-Kochbuch von Heiko Antoniewicz.

Und wer einmal selbst Hand anlegen möchte, sollte unbedingt unser Rezept zur Herstellung des indischen Gewürzallrounders "Garam Masala" ausprobieren.

Redaktion: Heiko Hillebrand

Gewürze – selber mörsern oder fertig kaufen?

WDR 5 Alles in Butter 22.04.2023 44:48 Min. Verfügbar bis 21.04.2024 WDR 5


Download

Produkte aus der Sendung

  • "Spice Mill" von der Firma Microplane, ca. 25 Euro
  • Gusseisen-Mörser "X-Plosion" von der Firma GEFU, ca. 50 Euro
  • Granit-Mörser "Crunchy" von GEFU, ca. 27 Euro
  • Gewürzmischung "Graf Koks" von der Firma Spicebar, ca. 7 Euro
  • Gewürzmischung "Tofu Scramble" von Spicebar, ca. 6 Euro

Adressen aus der Sendung

Heiko Antoniewicz
Flöz-Zollverein-Str. 5
59368 Werne
Telefon: 02389 9264642
Mail: info@antoniewicz.org

Spicebar GmbH
Am Borsigturm 100
13507 Berlin
Telefon: 030340602542
Mail: info@spicebar.de

Buchtipps

Heiko Antoniewicz (2023): Gewürze. Das Kochbuch. München: Dorling Kindersley Verlag. 240 Seiten. 34,95 €. ISBN: 978-3-8310-4500-6.

Stuart Farrimond (2019): Gewürze. Aromen kombinieren, Kochen perfektionieren. München: Dorling Kindersley Verlag. 224 Seiten. 24,95 €. ISBN: 978-3-8310-3834-3.

Bettina Matthaei (2004): Würzen - einfach besonders / besonders einfach. München: Gräfe und Unzer. 216 Seiten. 24,90 €. ISBN: 9783774261976.

Bettina Matthaei (2013): Gewürze. 70 Küchengewürze von A bis Z. München: Gräfe und Unzer. 160 Seiten. 12,99 €. ISBN: 978-3-8338-2895-9.