Live hören
Jetzt läuft: Just another day von Jon Secada
Obercastrop Alpaka-Wanderung

Obercastrop

Stand: 21.02.2023, 00:00 Uhr

"Obercastrop ist wirklich Dorf", sagt Christian Reder. Der Musikjournalist wohnt mitten in dem südwestlichen Stadtteil von Castrop-Rauxel und kümmert sich dort vor allem darum, dass der Ort musikalisch nicht auf dem Trockenen sitzt. Er betreibt ein Online-Musikmagazin und gemeinsam mit seiner Frau einen Online-Versand für Platten und CDs.

Von Daniel Chur

Obercastrop

WDR 4 Mein Dorf 24.02.2023 07:06 Min. Verfügbar bis 25.02.2024 WDR 4 Von Daniel Chur


Download

Aber das ist nur ein Teil seiner Arbeit. Christian Reder bringt auch Live-Musik nach Obercastrop. Auf verschiedenen Festen oder auch ganz unkonventionell: "Während Corona hatten wir hier mal ein Bürgersteig-Konzert", berichtet Reder. Besonders gern veranstaltet er aber Konzerte im Brauhaus Rütershoff, das ebenfalls im Stadtteil liegt.

Zwischen Brauhaus und Alpakas

Tatsächlich: Obercastrop hat ein eigenes Brauhaus. Klein, aber fein. Und Teil einer größeren Hotel-Gastronomie. In der hauseigenen Brauerei wird Craft-Bier hergestellt. Die Sorten haben verheißungsvolle Namen wie "Castroper Zwickel" oder "Revierweizen". Im Brauhaus Rütershoff kann man sich die Braukunst auch bei Führungen zeigen lassen.

Führungen ganz anderer Art gibt es übrigens in den Wäldern am Rande von Obercastrop. Dort liegt Daniels kleine Farm. Eine vor einigen Jahren von Daniel Hischke gegründete wunderschöne Alpakafarm, die wirklich alles bietet: Besucher können mit den Tieren auf begleitete Trekking-Touren gehen oder Kindergeburtstage feiern. Auch pädagogische und therapeutische Angebote mit den Tieren gibt es und – ganz verrückt –Yoga-Kurse im Beisein der Alpakas auf der Wiese.

"Mit ihrem Summen, den Wuschelfrisuren und den großen Kulleraugen ziehen die Tiere alle Besucher in ihren Bann", sagt Chris Tiburzy, der die Trekking-Touren begleitet. Und wer dort in der Natur von Obercastrop unterwegs ist, stellt schnell fest: Naherholung geht hier gut! Ob es das große Waldgebiet Langeloh an der Grenze zu Herne ist, die Natur rund um die Wagenbruchquellen oder die Tongrube Lessmöllmann.

Reges Vereinsleben in Obercastrop

Dieser ländliche Teil von Obercastrop im Südwesten der Stadt zeigt noch ein wenig, was der Stadtteil früher einmal war: Eine Bauernschaft, die im Jahr 1220 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Viel ist seitdem passiert. Die Dorfgemeinschaft aber ist geblieben. Fußball-, Reit- und Schützenvereine gibt es, aber auch eine Tanzsportgemeinschaft.

Dorothee und Frank Kohtz aus Obercastrop haben 2009 die TSG Castrop-Rauxel gegründet. Mehrfach die Woche bieten sie Tanzabende an. So trifft man sich zum Beispiel jeden Sonntag in einer Schulsporthalle zum Discofox. Die Obercastroper haben also offenbar reichlich Rhythmus im Blut.

WDR 4 unterwegs