In dem 750-Einwohner-Dorf gibt es seit 1999 einen Rosenmontagszug. Mit außergewöhnlichen Zugwagen: Ursprünglich sollten es nur von Rasenmähern gezogene Wagen sein, mittlerweile ziehen diese auch kleine Traktoren.
Außerdem sind außergewöhnlich viele Fußgruppen im Reister Zug dabei. Etliche von ihnen ziehen ihre kleinen, liebevoll gestalteten Wagen mit Muskelkraft. "Das ist nachhaltig", heißt es von den Karnevalisten.
Eine der Fußgruppen hat sich Damenstift genannt– das sind einige Reister Frauen, die im Alter mal eine Senioren-WG gründen wollen. Oder vornehmer: Ein Damenstift.
Die Kostüme der Frauen aus dem Damenstift sind oft selbst genäht. Die Reisterinnen waren schon Blumen und Tortenstücke. Oft haben die Kostüme Bezug zum Ort: Als beispielsweise die Orgel renoviert wurde, gingen sie als Orgelpfeifen.
Und noch eine Besonderheit hat der Reister Karneval: Für die Sauerländer ist es selbstverständlich, dass sowohl Männer als auch Frauen im Prinzenamt sein dürfen. Mal gibt es einen Prinzen, mal eine Prinzessin – karnevalistische Gleichberechtigung!