Der Rosenmontagszug in Eschweiler

WDR 4 Mein Dorf im Karneval: Eschweiler

Stand: 20.02.2023, 00:00 Uhr

Seit Jahren ist Eschweiler in der Städteregion Aachen die sympathisch-friedliche Karnevalshochburg von NRW: Dort zieht nämlich der drittgrößte Rosenmontagszug Deutschlands – nur die Umzüge in Köln und Mainz sind länger.

Von Petra Krüll

WDR 4 Mein Dorf im Karneval: Eschweiler

WDR 4 Mein Dorf 20.02.2023 02:07 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR 4 Von Petra Krüll


Download

Dass Eschweiler "Rosenmontag" kann, beweisen rund 6.500 Teilnehmer aus 22 Karnevalsgesellschaften. Genau gerechnet heißt das: Mehr als närrische elf Prozent der Eschweiler Bevölkerung machen aktiv mit. Es gibt 120 Kostümgruppen und 60 Musikkapellen. Alle zusammen kommen auf eine Länge von über fünf Kilometern. Dazu 200.000 friedliche Zuschauer am Straßenrand.

Der Eschweiler Aaron Möller hat in den vielen Jahren ein schönes Phänomen beobachtet: "Der Rosenmontagszug und das Publikum sind quasi eine Einheit. Zugteilnehmer und Zuschauer feiern miteinander, und anschließend treffen sich alle auf dem Marktplatz. Dort kann man dann auch Prinz Stefan III. (Biermann) und Zeremonienmeister Achim (Schuster) hautnah erleben – getreu dem Motto der Session 2022/23: 'Mett nöe Moot on Fastelovend em Bloot'. Das heißt übersetzt 'Mit neuem Mut und Karneval im Blut!'"

WDR 4 unterwegs