Live hören
Jetzt läuft: Girls, girls, girls von Sailor
Cathrin Brackmann, Porträt
06.00 - 10.00 Uhr WDR 4 Mein Morgen
Paul Steins, der Macher der Hülchrather Dorfzeitung

Hülchrath

Stand: 25.07.2022, 13:03 Uhr

Hülchrath ist ein Ortsteil von Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss und immer mal wieder Filmkulisse. Im Sommer 2022 wurden auf dem Schlossgelände sechs neue Folgen der ARD-Reihe "Unsere wunderbaren Jahre" gedreht. Mit dabei: Katja Riemann, Hans Jochen Wagner und Anna Maria Mühe. Gastgeber waren, wie auch schon für den Münsteraner Tatort "Es lebe der König", die Eheleute Wennmacher, die auf dem Schloss wohnen.

Von Petra Krüll

Hülchrath

WDR 4 Mein Dorf 25.07.2022 12:02 Min. Verfügbar bis 29.07.2023 WDR 4 Von Petra Krüll


Download

Von 740 Hülchrathern sind fast 20 Prozent im Schützenverein aktiv. Und es werden mehr, denn die Sankt Sebastianus-Bruderschaft öffnet sich nun auch für Mädchen, die Lust haben, beim Festumzug mitzumarschieren. So wurden aus einer Handvoll Jungs, die bisher die Gruppe der "Edelknaben" bildete, über 30 "Edelkinder", darunter viele Mädchen. 2023, zum 675-jährgen Jubiläum der Bruderschaft, darf sogar das ganze Dorf mitgehen.

Dieses Dorf hat Zukunft!

Über tolle Noten der Kreisbewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft" durfte sich die Dorfgemeinschaft Hülchrath im Mai 2022 freuen. Gleich zwei Geldpreise gab’s für die Arbeit der engagierten Ehrenamtler: 900 Euro für viele Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Naturschutz, aktives Dorfleben und Denkmalpflege. Und 400 Euro für die "sensible Einbringung des Jüdischen Friedhofs in das Obspäddche".

Grevenbroich hatte ja zeitweise das fiktive "Tagblatt" mit Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling als stellvertretendem Chefredakteur… Aber Hülchrath hat "Et Blättche" mit Chefredakteur Paul Steins. Er hat 2006 die Dorfzeitung zusammen mit Freunden aus der Dorfgemeinschaft gegründet und informiert seither drei- bis viermal im Jahr über das Dorfgeschehen.

In Hülchrath lebt jetzt wieder eine alte Tradition auf: Das Gillbachspringen.

Der Hintergrund: Junge Männer sollen vor vielen Jahrzehnten im nahegelegenen Wald Maienstämmchen für ihre Liebsten geschlagen haben und wurden dabei vom Förster erwischt. Der einzige Weg, ihm zu entkommen, war ein mutiger Sprung über den Gillbach. "Wer heute ein echter Hülchrather sein will, muss einen solchen Sprung wagen", verrät Hans-Hubert Krieger, der diese Tradition aus der Zeit seines Großvaters wiederaufleben lässt. Bei der Gaudi dürfen jetzt auch Frauen mitmachen.

WDR 4 unterwegs