Das Jagdschloss Herdringen

Herdringen

Stand: 13.05.2022, 11:10 Uhr

Ein Rechengenie, eine perfekte Edgar-Wallace-Kulisse und eine kreative, sportliche und musikalische Dorfgemeinschaft – das ist Herdringen bei Arnsberg im Sauerland.

Von Corina Wegler

Herdringen

WDR 4 Mein Dorf 16.05.2022 10:28 Min. Verfügbar bis 23.05.2023 WDR 4 Von Corina Wegler


Download

Der berühmteste Herdringer ist Heinrich Knoche: Ein Lehrer, der im 19. Jahrhundert ein Mathebuch verfasst hat. Bis 1940 war das Buch Standard in den deutschen Grundschulen. Außerdem war Heinrich Knoche Künstler, Imker, Obstbauer und, und, und. Ein Lehrpfad erinnert heute an sein Leben.

Markantes Bauwerk in Herdringen ist das Jagdschloss im englischen Tudor-Stil: Hier wurden zwei Edgar-Wallace-Filme gedreht und vor kurzem noch ein neuer Sissi-Film. Im Schlosspark gab es Riesenkonzerte. Aktuell wird ein Museum eingerichtet – bald können sich alle Gemälde und Prachtsäle ansehen.

Die Herdringer sind eine sehr kreative Dorfgemeinschaft: Weit über die Grenzen hinaus ist die Freilichtbühne bekannt. Dort sind Jung und Alt aktiv. In dieser Saison werden auf der Bühne das Familienstück "Cinderella"  und das Musical "Linie 1" aufgeführt.

Im Musikverein Herdringen gibt es ein eigenes Orchester, in dem speziell Menschen im fortgeschrittenen Alter ein Musikinstrument lernen. "Sie üben fleißiger als jüngere Musiker", lobt der Dirigent. Bis auf Waldhörner sind alle Blasinstrumente dabei. Das Repertoire reicht von Marschmusik bis hin zu Deep Purple.

Neben den großen Vereinen gibt es auch viele kleine Initiativen. So radeln einige E-Biker im besten Alter dreimal wöchentlich von Herdringen nach Wickede. Die Männer halten sich damit fit und außerdem gehört auch eine ausgiebige Pause im Café zum Programm.

 

WDR 4 unterwegs