Spaziergang am westfälischen Versailles

Rund um Schloss Nordkirchen führen viele, zum Teil auch barrierefreie Wege durch den riesigen Barock-Park. Der Eintritt ist kostenlos. Wer weiter möchte, kann bis in die angrenzenden Naturschutzgebiete Tiergarten oder Hirschpark wandern. Mehrere Rundwege lassen sich miteinander kombinieren.

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen wurde im 18. Jahrhundert vom wohl bekanntesten Architekten des Barock, Johann Conrad Schlaun, gebaut. Im Park flanieren Besucher an Baumreihen und über 100 Skulpturen entlang.

Schloss Nordkirchen wurde im 18. Jahrhundert vom wohl bekanntesten Architekten des Barock, Johann Conrad Schlaun, gebaut. Im Park flanieren Besucher an Baumreihen und über 100 Skulpturen entlang.

Romantischer geht es kaum: Schloss Nordkirchen ist ein Wasserschloss. Hunderte Brautpaare aus ganz Deutschland lassen sich jedes Jahr im Hochzeitstürmchen trauen.

Wer im Schlosshof steht, kann hoch am Seitengebäude diese hübsche Schlossuhr entdecken. Besucher haben die Möglichkeit, eine Schloss- und Gartenführung zu buchen.

Überall am Schloss Nordkirchen sind bemerkenswerte Details zu entdecken. Ein Paradies für Hobbyfotografen.

Hinter diesen Fenstern werden NRWs Finanzbeamten ausgebildet: Schloss Nordkirchen ist Sitz der Fachhochschule für Finanzen des Landes. Die Studentinnen und Studenten wohnen zum Teil auch hier.

Streng geschnittene Baumkegel sind typisch für Barockgärten. Am Schloss Neukirchen halten 13 Gärtner die Anlagen in Schuss.

Die Venusinsel ist das Prachtstück des Parks. Buchsbäume sind wie eine Stickerei zu Ornamenten geformt. Beim Kampf gegen den Buchsbaum-Schädling Zünsler bekommen die Gärtner Unterstützung von Laufenten. Für sie sind die Raupen ein Leckerbissen.

Die Skulptur wirkt wie ein Gruß von der Mosel ans Münsterland: Bacchus ist in der griechischen Mythologie der Gott des Weines.

Spaziergänger können auch den Schwänen zuschauen, die auf dem Wassergraben ihre Runden drehen oder gründeln.

In den Wäldern rund um Schloss Nordkirchen gibt es Teppiche von Frühlingsblühern.

Die uralten Bäume rechts und links des Weges zum chinesischen Brunnen fügen sich wie ein Tunnel zusammen.

In ein paar Wochen steht die Skulptur am chinesischen Brunnen in einem Meer von Rhododendronblüten. Schloss Nordkirchen ist zu jeder Jahreszeit reizvoll.

Stand: 24.02.2023, 10:25 Uhr