Live hören
Jetzt läuft: First day of my life von Melanie C
Schanze bei Schmallenberg im Sauerland

Winterspaziergang mit Hängebrücke

Stand: 28.01.2023, 00:00 Uhr

Eine Hängebrücke, etliche monumentale Kunstwerke und eine dicke Schneedecke sind die Stars auf einem Winterspaziergang in Schanze bei Schmallenberg im Sauerland.

Von Corina Wegler

Winterspaziergang mit Hängebrücke

WDR 4 Spaziergang 29.01.2023 02:13 Min. Verfügbar bis 28.01.2024 WDR 4 Von Corina Wegler


Download

Winterspaziergang mit Hängebrücke

Das Bergdorf Schanze ist ein Epizentrum für Wanderer. Wie in mehreren Orten im Sauerland gibt es hier eine gut sechs Kilometer lange Strecke, die ganz besonders gut fürs Winterwandern geeignet sind. Generell raten die Wanderführer: Im Winter eher kürzere Touren wählen.

Schanze bei Schmallenberg im Sauerland

Die hölzerne Hängebrücke ist ein Highlight auf der Tour in Schanze. Beim Rübergehen wackelt es ordentlich, macht aber riesig Spaß.

Die hölzerne Hängebrücke ist ein Highlight auf der Tour in Schanze. Beim Rübergehen wackelt es ordentlich, macht aber riesig Spaß.

Die Winterwanderstrecke in Schanze führt auch zum Teil über den Rothaarsteig. Er ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Fernwanderwege in Deutschland.

Der Krummstab des Künstlers Heinrich Brummack ist eines der beliebtesten Fotomotive im Sauerland. Er erinnert an einen Bischofsstab.

Die goldene Schnecke des Krummstabes bildet einen zauberhaften Kontrast zum weißen Schnee – egal, ob der Himmel grau oder stahlblau ist.

Der Weg führt an einer Naturwaldzelle entlang. Das sind Waldgebiete, in denen der Mensch seit vielen Jahren nicht mehr eingreift und die Natur sich selbst überlassen bleibt.

"Kein leichtes Spiel" ist der Titel dieses Kunstwerks. Eine 64 Tonnen schwere Stahlskulptur des Künstlers Ansgar Nierhoff. Das Werk ist Zeichen für den uralten Konflikt zwischen dem sprachlich, kulturell und konfessionell getrennten Regionen Sauerland und Wittgenstein.

Wie ein Tunnel wirken die schneebeladenen Äste der Bäume. Wanderführer raten: Wenn der Untergrund glatt ist, sollte man kleine Schritte machen. Stöcke sind auch prima.

Das Kunstwerk "Stein-Zeit-Mensch" wirkt wie ein riesiger griechischer Tempel mitten im Wald. Der Quarzith-Monolith wiegt 150 Tonnen. Die mächtigen Weißtannenstämme hat der Künstler Nils-Udo extra aus dem Schwarzwald ins Sauerland bringen lassen.

Wie ein Märchenwald wirken die schneebeladenen Fichten an der Strecke. Tipp der Wanderexperten: Besser keine Jeans bei den Wintertouren tragen; da ziehen Wasser und Kälte sofort rein und das große Bibbern beginnt. Lieber eine Wanderhose oder andere Stoffhose tragen.

Auch ein Bächlein muss auf der Strecke überquert werden. Wunderbares Winter-Sauerland-Abenteuer.

Wie ein Spinnennetz sind die kleinen Holztafeln angeordnet. Auf ihnen sind Tiere des Waldes zu sehen.

Ein Spaziergang durch den Winterwald bei Schanze ist ruhig, wunderbar entspannend und auch noch gesund.

Einkehrmöglichkeiten

Almhütte Schanze
Schanze 24
57392 Schmallenberg

Landschaftsgasthaus Schanze 1
Schanze 1
57392 Schmallenberg

Weitere WDR 4 Spaziergänge