
Unterwegs im Langenbachtal in Siegen-Geisweid
Stand: 10.05.2023, 00:00 Uhr
Wer dieses Naturschutzgebiet betritt, gelangt in eine andere Welt. Wie eine schmale Zunge windet sich das Langenbachtal aus der Stadt heraus. Zur Zeit blühen dort hunderte Sumpfdotterblumen entlang des Baches. Außerdem gibt es dort Dexter-Rinder.
Von Andrea Klasen
Wer durch das industriell geprägte Siegen-Geisweid zum Naturschutzgebiet Langenbachtal fährt, wird überrascht: Plötzlich öffnet sich zur Linken das Tal. Weite Wiesen mit Kissen aus gelben Sumpfdotterblumen liegen vor uns. Wer den ca. vier Kilometer langen Rundweg durchs Tal geht, kommt auch an den beiden Dexter-Rindern vorbei, die hier als Landschaftspfleger arbeiten.
Wer im Naturschutzgebiet Langenbachtal wandert oder spazieren geht, wird gebeten, auf den Wegen zu bleiben und seinen Hund anzuleinen. Denn auch Hunde sollten die Wiesen nicht betreten.
Die Dexter-Rinder bitte nicht füttern. Die beiden Tiere werden täglich versorgt.
Pflücken Sie bitte keine Pflanzen.
Wer den etwa einstündigen Rundweg noch verlängern will, kann noch eine Schleife Richtung Langenholdinghausen laufen (siehe weiterführender Link).
Wunderschönes Feuchtwiesental: Das Naturschutzgebiet Langenbachtal in Siegen-Geisweid
Das Langenbachtal ist ein malerisches Kleinod. Zur Zeit wachsen entlang des Baches große Kissen aus gelben Sumpfdotterblumen und strahlend weißen Sternmieren. Wer Stille, Düfte und Ruhe tanken will, sollte herkommen.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Anschrift
Naturschutzgebiet Langenbachtal
Eingang auf Höhe Sohlbacherstraße 191
57078 Siegen-Geisweid
Parkplätze sind am Eingang des Naturschutzgebietes zu finden, auf Höhe der Sohlbacherstraße 191.
Einkehrmöglichkeit
Dorint Parkhotel Siegen, in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet.