Live hören
Jetzt läuft: Unchained melody von Gheorghe Zamfir

Im Frühlingswald bei Kirchwelver in der Börde

Ein Frühlingsspaziergang durch die Wälder bei Welver ist ein Genuss für Ohren und Augen zugleich: In den Bäumen zwitschern unglaublich viele Vögel und zwischen dem Laub auf dem Boden recken viele Frühlingsblüher wie Buschwindröschen und Scharbockskraut die Köpfe heraus.

Im Frühlingswald bei Kirchwelver in der Börde

Auf dem Waldboden blühen die Buschwindröschen in überschäumender Fülle. Lange währt die Pracht nicht: Wenn sich das Kronendach der Bäume schließt, ziehen sich die Frühlingsblüher zurück.

Auf dem Waldboden blühen die Buschwindröschen in überschäumender Fülle. Lange währt die Pracht nicht: Wenn sich das Kronendach der Bäume schließt, ziehen sich die Frühlingsblüher zurück.

Dorf-Skulptur mit Katze: Vor einem Spaziergang durch das Klosterholz lohnt sich auf jeden Fall ein Rundgang durch das hübsche Kirchwelver. Dieser Leser sitzt vor der Kirche.

Bruchstein- und Fachwerkhäuser prägen das idyllische Bild am Klosterholz in Kirchwelver.

Auch die Kirche gehört zu dem romantischen Dorf-Ensemble.

Die Buschwindröschen schieben sich durch die dicke Laubschicht, die seit dem Herbst auf dem Waldboden liegt, nach oben.

Die zum Teil mit dichtem Efeu bewachsenen alten Buchen und Eichen im Klosterholz wirken mystisch.

Auch das Lungenkraut gehört zu den Frühlingsblühern. Die Pflanze wurde als Heilmittel genutzt.

Im Naturschutzgebiet Klosterholz bleibt jede Menge Altholz liegen. Frischgrünes Moos ist ein wunderbarer Farbtupfer im Frühlingswald.

Der gefleckte Aronstab ist überall im Klosterholz zu finden. Sein Name rührt vom Blütenkolben her. Später im Jahr zeigen sich dann leuchtende Beeren.

Die Glocke ist am Eingang zum Klosterholz zu finden. Hier gibt es auch einen Bibelgarten.

Ein verlassenes Haus am Klosterholz, das wie ein verwunschener Märchenort wirkt.

Schild an einem der Häuser in Kirchwelver: Nehmen Sie es wörtlich!

Stand: 21.03.2023, 00:00 Uhr